Unsere Tipps für einfache Vertraulichkeitsvereinbarungen.

Für das Erstellen von Verschwiegenheitserklärungen brauchst du kein Jurastudium. Finde mit Adobe heraus, wie du sensible oder geschützte Informationen vor unbefugter Offenlegung sichern kannst.

A confidentiality agreement being viewed on a laptop

Was ist eine Verschwiegenheitserklärung?

Eine Vertraulichkeitsvereinbarung ist ein rechtlicher Vertrag, der gewährleistet, dass private Informationen nicht mit Dritten geteilt werden, die von dieser Vereinbarung ausgeschlossen sind. Diese Geheimhaltungsvereinbarung kann zwischen Geschäftspartnern, Arbeitgebern und Arbeitnehmern, Auftragnehmern oder Unternehmen und ihren Kunden erstellt werden.

 

Wie die Vereinbarung abgeschlossen wird, liegt in der Entscheidung der beteiligten Parteien und kann in schriftlicher, grafischer, mündlicher oder elektronischer Form erfolgen.

 

Eine Verschwiegenheitserklärung ist eine gängige Form der Übereinkunft, welche die offenlegende Partei schützt und ihr gleichzeitig die Möglichkeit gibt, mit Rechtsmitteln bei Verstößen vorzugehen. Meist kommen diese Konsequenzen zum Einsatz, wenn der Empfänger die vertraulichen Informationen weitergibt.

 

Digitale Vereinbarungen einfach erstellen

A business owner at their desk creating a confidentiality agreement on their laptop

Was fällt unter den Begriff vertraulicher Daten?

 

Die Definition, was zu vertraulichen Informationen zählt, ist weit gefasst. Hierzu können alle Daten und Interna gehören, welche die offenlegende Partei (die Partei, die die Informationen weitergibt) nicht der Öffentlichkeit oder Konkurrenten zugänglich machen möchte.

 

In vielen Unternehmen gehört die Unterzeichnung einer Verschwiegenheitserklärung zum guten Ton und wird grundsätzlich von jedem Mitarbeiter gefordert, der neu ins Unternehmen kommt. Auf diese Weise sichern sich Firmen im Vorfeld vor potenziellen Gefahrenquellen ab.

 

  • Technische Informationen. Dazu gehören Geschäftsgeheimnisse, Entwicklungen, Software-Programme, Quell-Codes, Entwürfe, Zeichnungen, Formeln und Daten.
 
  • Finanzen und buchhalterische Informationen. Geschäfts- und Strategiepläne, Jahresabschlüsse, Reportings und Analysen für Banken und Behörden können als vertrauliche Finanzinformationen gelten.
 
  • Geheimhaltungsvereinbarung für Mitarbeiter. Alle Informationen, die ein Mitarbeiter im Laufe seiner Anstellung erwirbt, können unter diese Kategorie fallen. Neben Geschäftsgeheimnissen, neuen Produktforschungen und anderen geschützten Informationen müssen die Mitarbeiter auch die Identität von Kunden und persönliche Informationen vertraulich behandeln.
A business owner sitting on a couch reviewing a confidentiality agreement via their mobile phone

Arten der Geheimhaltungsvereinbarung.

 

Es gibt verschiedene Arten von Vereinbarungen, die deine Geschäftsinformationen schützen.  Die wichtigsten Formen stellen wir dir kurz und übersichtlich vor.

 

 

Einseitige Vereinbarung.

Bei einseitigen Vereinbarungen verpflichtet sich eine Partei, die von der anderen Partei zur Verfügung gestellten Informationen nicht weiterzugeben.

 

 

Gegenseitige Vereinbarung.

 

Bei der Unterzeichnung gegenseitiger Vereinbarungen verpflichten sich beide Parteien, die Geheimnisse der jeweiligen Gegenseite zu bewahren.

 

 

Erfindervertrag.

 

Es ist schwierig, eine Erfindung vom Konzept zur Marktreife zu bringen und die Genehmigung von Patentanmeldungen kann Jahre dauern. Mit einer Vereinbarung über neue Entwicklungen und Produkte kann ein Hersteller oder Erfinder vertrauliches sowie geistiges Eigentum mit Mitarbeitern oder Beratern teilen, ohne Angst vor Offenlegung zu haben.

 

 

NDA-Vereinbarung.

 

Die NDA-Vertraulichkeitsvereinbarung lässt sich in drei Arten unterteilen:

 

  • Standard. Grundsätzlich schließt eine NDA-Vereinbarung den Schutz von Geschäftsgeheimnissen, geistigem Eigentum und anderen sensiblen Informationen ein.
 
  • Für Angestellte. Stelle sicher, dass die Mitarbeiter keine Geschäftsinformationen des Unternehmens weitergeben. Du kannst eine Abwerbeverbotsvereinbarung einschließen, um sicherzustellen, dass der Mitarbeiter keine Kunden mitnimmt, wenn er das Unternehmen verlässt.
 
  • Für Vorstellungsgespräche. Hiermit schützen sich Unternehmen vor dem Bekanntwerden sensibler Informationen, die im Rahmen von Vorstellungsgesprächen an Bewerber weitergeben. Zwar sollte dies grundsätzlich vermieden werden, doch einige Stellenbeschreibungen verlangen das Erklären von Arbeitsprozessen oder detaillierten Informationen.
A confidentiality agreement being viewed across a tablet, mobile phone, and laptop using Acrobat Sign

Was in einer Vertraulichkeitsvereinbarung nicht fehlen darf.

 

Wie bei jedem anderen Vertrag solltest du dich von einem auf Vertragsrecht spezialisierten Anwalt beraten lassen, bevor dueine Verschwiegenheitserklärungunterzeichnest. Korrekte Daten und Begründungen sollten verständlich formuliert sein, um spätere Fallstricke zu vermeiden. Für beide Parteien gilt dabei, dass die Unterzeichnung der Geheimhaltungsvereinbarungnach besten Absichten erfolgt. Achte besonders auf folgende Inhalte, die in der Vereinbarung geklärt sein sollten: 

 

  • Grund der Vereinbarung. Es muss detailliert erklärt sein, warum sensible Informationen zwischen den Parteien ausgetauscht werden.
 
  • Betreffende Informationen. Benenne genau, worum es geht und was in der Vereinbarung enthalten ist. Betrifft es geistiges Eigentum, Verkaufsinformationen, Kundendaten, Computer-Codes oder Steuerinformationen?
 
  • Ausnahmen. Prüfe, welche Informationen nicht unter diese Vereinbarung fallen. Es könnte sich um öffentliches Wissen handeln oder um Wissen, das der Empfänger bereits auf legalem Wege erworben hat.
 
  • Pflichten des Vertragspartners. In vielen Vereinbarungen wird der Empfänger verpflichtet, angemessene Vorkehrungen gegen eine Weitergabe der Informationen zu treffen. Eine Offenlegung ist nur dann erlaubt, wenn der Empfänger die schriftliche Zustimmung der offenlegenden Partei erhalten hat. Dukannst auch zulassen, dass der Empfänger sensible Informationen an andere Personen weitergibt, die ebenfalls eine NDA-Vereinbarungunterzeichnen.
 
  • Konsequenzen bei Verstößen. Erkläre was passiert, wenn es zum Vertragsbruch kommt. Du kannst die Rückgabe der Informationen verlangen, rechtliche Schritte androhen und in einigen Fällen das vertrauliche Eigentum beschlagnahmen.
 
  • Ende der Verschwiegenheitserklärung. Prüfe, wann die Vereinbarung endet. Dieser Moment kann eintreten, wenn ein bestimmter Zeitraum verstrichen ist oder Projekte öffentlich zugänglich gemacht werden. Meist behaltenVertraulichkeitsvereinbarungenauch nach dem Ausscheiden des Mitarbeiters aus einem Unternehmen weiterhin ihre Gültigkeit.
A graphic of a confidentiality agreement being signed using Acrobat Sign next to a photo of a business owner using Acrobat Sign on their tablet device

Effizienter arbeiten mit digitalen Vereinbarungen.

 

Wer Papierversand durch digitale Dokumente ersetzt, spart Zeit und Geld.  Erfahre mehr darüber, wie die Digitalisierung von Verträgen Unternehmen voranbringen. 

 

Weltweit vertrauen Firmen auf die Vorteile, die eine Umstellung auf digitale Verwaltungsabläufe mit sich bringt. Das deutsche Landwirtschaftsunternehmen KWS SAAT SE hat Adobe Acrobat Pro und Acrobat Sign eingesetzt, um seine Dokumentenprozesse zu beschleunigen. 

 

 

„Die digitalen Dokumentenlösungen von Adobe helfen uns, jeden Schritt auf unserem Weg zum papierlosen Unternehmen zu meistern. Schon jetzt sehen wir ein enormes Effizienzpotenzial.“

  

Jens Hittmeyer, Leiter der Corporate Information Technology bei KWS

 

 

Novozymes, der weltweit größte Enzymproduzent, hat sich für die Adobe-Lösung bei elektronischen Signaturen entschieden, um die Vertragserstellung zu vereinfachen. Die Rechtsabteilung von Novozymes versendet und unterzeichnet jährlich etwa 300 Verträge mit mehreren Parteien in der ganzen Welt. Mit Acrobat Sign konnte das Unternehmen die Zeit, die für die Erstellung eines Vertrags benötigt wird, um mehr als 93 Prozent reduzieren.

 

Mit Acrobat Pro mit E-Signatur sparstdu Zeit und Geld. Eine Vorlage für eine Vertraulichkeitsvereinbarung lässt sich leicht erstellen. Nachdem du die Vorlage mit deiner zuständigen Anwaltskanzlei oder Rechtsberatung besprochen hast, kannst du dein Microsoft Word-Dokument in ein PDF-Dokument umwandeln, editierbare Felder hinzufügen, das Dokument zur elektronischen Unterzeichnung versenden und den Vertragsverlauf verfolgen. 

 

Statt viel Zeit und langwierige Korrekturschleifen für die Erstellung von Vertraulichkeitsvereinbarungen zu benötigen, kannst du eine rechtssichere Verschwiegenheitserklärung in wenigen Minuten fertigstellen. Nutze die praktischen Vorteile von Adobe und profitierevon effektiver Zeitersparnis.

Das könnte dich auch interessieren …

A person standing at their desk creating an electronic signature on their laptop

So erstellst du eine E-Signatur.

Erfahre, wie du mit Acrobat Sign von Papierdokumenten auf digitale Dokumente umsteigen 

A person creating a promissory note on their laptop

So optimierst du Geschäftsprozesse mit Acrobat Sign.

Sorge für schnellere und unkomplizierte Abläufe in deinem Business. Ob Kundenerlebnisse oder interne Prozesse für Mitarbeiter: Reibungslose Geschäftsabläufe auf digitaler Basis sparen mit jedem Klick wertvolle Zeit.

Two people looking at a laptop together

So nutzt du Mobilgeräte für Produktivität an jedem Ort.

Smartphones und Tablets gehören in der modernen Arbeitswelt zur Grundausstattung. Nutze die vielfältigen Möglichkeiten und integriere die Acrobat Sign-App, um unterwegs wichtige Dokumente rechtssicher zu unterschreiben und zu versenden.

A person standing at a desk using their laptop

So behältst du deine Dokumente im Blick.

Verfolge in Echtzeit, in welchem Bearbeitungsstatus sich deine Dokumente befinden. Detaillierte Protokolle und Benachrichtigungen halten dich immer auf dem Laufenden, damit deine Absichtserklärungen und Verträge im digitalen Austausch stets sichtbar sind.

Erfülle mit Acrobat Sign gesetzliche Vorschriften und Compliance-Standards.

Legally binding e-sign experiences.

Anforderungen an elektronische Signaturen

Verwalte Verträge und erfülle rechtliche Anforderungen mit Acrobat Sign.

 

 

Mehr über die gesetzlichen Vorschriften erfahren.

eSignature legality

Rechtmäßigkeit von E-Signaturen

Acrobat Sign erfüllt weltweit die strengsten rechtlichen Standards.

 

 

Mehr über die Gesetzmäßigkeit von E-Signaturen erfahren.

Process transformation

Einhaltung der Vorschriften für elektronische und digitale Signaturen

Verlasse dich auf Acrobat Sign, um gesetzliche Vorschriften einzuhalten.

 

 

Mehr über Compliance erfahren