Mit diesem unverbindlichen Geschäftsschreiben kannst du die Einzelheiten einer zukünftigen Transaktion, wie zum Beispiel eines Immobilienkaufs, festlegen, bevor ein verbindlicher Vertrag aufgesetzt wird.
So schreibst du eine Kaufabsichtserklärung.

Diese Art von Absichtserklärung kann als Ausgangspunkt zur Verhandlung der Grundbedingungen eines Kaufes eingesetzt werden, um einen fairen Abschluss für beide Parteien zu gewährleisten. Dieses Schreiben kann Informationen über beide Parteien, beispielsweise den Zeitplan für den Kauf, den Kaufpreis, die Zahlungsweise und vieles mehr enthalten. Obgleich eine Kaufabsichtserklärung für Käufer nicht bindend ist, kann sie den Grundstein für einen rechtsgültigen Kaufvertrag legen.
Eine Kaufabsichtserklärung kann bei sämtlichen komplexen Transaktionen hilfreich sein. Sie ähnelt einer Absichtserklärung insofern, dass es sich auch hier nicht um eine endgültige Vereinbarung, sondern um eine Vorstufe für eine solche handelt.
Vorteile einer Kaufabsichtserklärung für den Verkäufer.
Für dich als Verkäufer kann diese Art von Schreiben einen wichtigen Beitrag im Rahmen deiner Sorgfaltspflicht leisten; im Falle eines Rechtsstreits kannst du so beweisen, dass du in gutem Glauben verhandelt hast.
Vorteile einer Kaufabsichtserklärung für den Käufer.
Obwohl die Unterzeichnung einer Absichtserklärung dem Käufer nicht automatisch Ausschließlichkeitsrechte einräumt oder ihm den Abschluss des Kaufvertrags garantiert, bestätigt sie doch sein Interesse an dem Kauf und dient als Nachweis für die Einhaltung der Bedingungen.
Weitere Vorteile:
- Beschleunigung des Verhandlungsprozess für beide Parteien
- Zeitersparnis durch frühzeitiges Erkennen möglicher Probleme bei der Transaktion
- Für beide Parteien bleiben die Transaktionen transparent und vorhersehbar
- Der potenzielle Käufer erhält möglicherweise leichter einen Kredit oder Darlehen

Du solltest dich in deinem Schreiben so präzise wie möglich ausdrücken und dich von einem Juristen beraten lassen, um sicherzustellen, dass die Geschäftsbedingungen angemessen sind. So lassen sich reibungslose Verhandlungen führen und der endgültige Kaufvertrag zur Zufriedenheit beider Parteien abschließen. Vor der Ausarbeitung einer Kaufabsichtserklärung kann jede Partei eine Liste der Punkte vorlegen, die sie darin aufnehmen möchte.
Dein Dokument sollte folgende Elemente enthalten:
- Name und Kontaktdaten des Käufers
- Name und Kontaktdaten des Verkäufers
- Detaillierte Beschreibung der verkauften Sachen oder Immobilien
- Alle relevanten Ausschlüsse und Verpflichtungen
- Gesamtkaufpreis
- Zahlungsweise und andere Zahlungsmodalitäten einschließlich Fristen
- Vereinbarung eines Zeitrahmens, in dem der Verkäufer nicht mit anderen Käufern in Verhandlungen treten darf
- Verpflichtungen und andere vorvertragliche Vereinbarungen
- Garantie- und Entschädigungsleistungen und ihr Ablaufdatum
Kaufabsichtserklärungen für Immobilien.
Der Kauf einer Gewerbeimmobilie ist oft so komplex, dass der Käufer zunächst ein Angebot mit einer Kaufabsichtserklärung abgibt. Solch ein Angebot kann weitere Klauseln enthalten, die sich auf die Bedingungen des Immobiliengeschäfts beziehen, wie beispielsweise wer für die Rückzahlung ausstehender Kredite verantwortlich ist. Auch eine Liste aller erforderlichen Reparaturen oder Bedingungen, die der Verkäufer vor dem Abschlussdatum erfüllen muss, können hier enthalten sein.

Kaufabsichtserklärungen schreiben, verwalten und digital signieren.
Ganz gleich, ob du als Käufer oder Verkäufer auftrittst – in jedem Fall kann eine Kaufabsichtserklärung in elektronischer Form den Verhandlungsablauf deutlich erleichtern und beschleunigen. Wenn in deinem Beruf immer wieder Transaktionen anfallen, ist eine Vorlage für eine Absichtserklärung empfehlenswert. Diese kannst du immer wieder verwenden. Zusätzlich lassen sich solche Dokumente auch schnell und bequem ohne Drucker und den Gang zum Postamt versenden und unterzeichnen.
Mit Adobe Acrobat Pro und E-Sign kannst du:
- Dokumente zur elektronischen Unterzeichnung ganz einfach an mehrere Empfänger freigeben. Mehr erfahren
- Zugesandte Dokumente ausfüllen und unterzeichnen. Mehr erfahren
- Für deine elektronischen Unterzeichner Erinnerungen einrichten, damit alle Unterschriften rechtzeitig eintreffen. Mehr erfahren
- Ein Ablaufdatum für elektronische Unterschriften festlegen. Mehr erfahren
Mit der Adobe Document Cloud mehr schaffen.
Wenn du eine Vorlage für eine Kaufabsichtserklärung erstellen oder die bereits versandten Dokumente nachverfolgen möchtest, ist das mit Document Cloud ganz einfach.
Erstellte Vorlagen bearbeiten oder löschen.
Vorlagen lassen sich ganz einfach verwalten. Du kannst sie bearbeiten und umbenennen, für andere Nutzer der Document Cloud freigeben und ältere Versionen löschen.
Zur Unterzeichnung gesendete Dokumente verwalten und verfolgen.
Auf der Seite „Dokumente verwalten“ siehst auf einen Blick, ob deine Dokumente unterzeichnet wurden, noch auf ihre Unterzeichnung warten oder vom Unterzeichner abgelehnt wurden.

Mit Acrobat Pro und E-Sign gelingt das Einholen von Unterschriften für wichtige Geschäftsvorgänge und die Verwaltung deiner Dokumente mühelos. So wird jeder Verkauf möglichst reibungslos abgewickelt.
Das könnte dich auch interessieren …
So erstellst du eine E-Signatur.
Erfahre, wie du mit Acrobat Sign von Papierdokumenten auf digitale Dokumente umsteigen
So optimierst du Geschäftsprozesse mit Acrobat Sign.
Sorge für schnellere und unkomplizierte Abläufe in deinem Business. Ob Kundenerlebnisse oder interne Prozesse für Mitarbeiter: Reibungslose Geschäftsabläufe auf digitaler Basis sparen mit jedem Klick wertvolle Zeit.
So nutzt du Mobilgeräte für Produktivität an jedem Ort.
Smartphones und Tablets gehören in der modernen Arbeitswelt zur Grundausstattung. Nutze die vielfältigen Möglichkeiten und integriere die Acrobat Sign-App, um unterwegs wichtige Dokumente rechtssicher zu unterschreiben und zu versenden.
So behältst du deine Dokumente im Blick.
Verfolge in Echtzeit, in welchem Bearbeitungsstatus sich deine Dokumente befinden. Detaillierte Protokolle und Benachrichtigungen halten dich immer auf dem Laufenden, damit deine Absichtserklärungen und Verträge im digitalen Austausch stets sichtbar sind.
Erfülle mit Acrobat Sign gesetzliche Vorschriften und Compliance-Standards.

Anforderungen an elektronische Signaturen
Verwalte Verträge und erfülle rechtliche Anforderungen mit Acrobat Sign.

Rechtmäßigkeit von E-Signaturen
Acrobat Sign erfüllt weltweit die strengsten rechtlichen Standards.

Einhaltung der Vorschriften für elektronische und digitale Signaturen
Verlasse dich auf Acrobat Sign, um gesetzliche Vorschriften einzuhalten.