Erstelle unkompliziert digitale Immobiliendeals.
Verträge kosten Zeit und Mühe. Mit digitalen Dokumenten und elektronischen Signaturen kannst du sie effizienter gestalten. Elektronische Unterschriften sind seit 2016 durch die Regelungen der eIDAS-Verordnung europaweit akzeptiert. Digitale Verträge sind für jedermann leichter zugänglich, da sie auf jedem Gerät, das PDF-Dateien anzeigen kann, geprüft und bearbeitet werden können. Beachte jedoch, dass im Fall eines Immobilien(ver)kaufs, für den finalen Vertrag immer ein Notar eingebunden werden muss, der beiden Parteien den Vertrag vorliest und erklärt.
Versende Dokumente zur elektronischen Unterzeichnung.
In Hauskaufverträgen sind jedoch mehrere Unterschriften der beteiligten Parteien erforderlich, um nachzuweisen, dass sie die verschiedenen Abschnitte und Unterabschnitte verstanden haben und den einzelnen Punkten zugestimmt wird. Immer wenn ein Vertrag geändert oder aktualisiert wird oder ein Nachtrag hinzugefügt wird, sind neue Unterschriften erforderlich. Um die benötigten Unterschriften schnell und zeitsparend einzuholen, nutze die bequeme Alternative auf digitalem Weg. So gewährleistest du, dass damit alle Parteien die Verträge prüfen, genehmigen und das Geschäft vorankommt. Der finale Vertrag muss immer in Anwesenheit eines Notars unterzeichnet werden.
Formulare online ausfüllen und unterschreiben.
Ein Immobilienkaufvertrag ist nur ein Teil einer größeren Sammlung von Dokumenten, die beim Hauskauf und - verkauf benötigt werden. Diese Formulare reichen von Hausbesichtigungen über Gegenangebote bis hin zu Bebauungsplänen und müssen von den beteiligten Parteien geprüft und unterzeichnet werden. Elektronische Formulare erleichtern Hausbesitzern, Immobilienmaklern, Käufern und allen anderen, die am Verkauf einer Immobilie beteiligt sind, die Arbeit.