Das Exposé für die Bachelorarbeit:
Das musst du wissen
ZUM ABSCHNITT SPRINGEN
Was ist das Exposé der Bachelorarbeit?
Die Vorteile des Exposés der Bachelorarbeit
Exposé schreiben für die Bachelorarbeit – Der Aufbau
Häufige Fehler beim Exposé der Bachelorarbeit und wie du sie vermeidest
Das Exposé deiner Bachelorarbeit ist erstellt. Und jetzt?
Häufig gestellte Fragen zum Exposé der Bachelorarbeit
#F5F5F5
Was ist ein Exposé und wie schreibe ich es für meine Bachelorarbeit?
Ein Exposé ist eine Art Projektplan, der eine geplante wissenschaftliche Arbeit wie eine Bachelorarbeit strukturiert darstellt. Wir erklären dir hier
- Was ein Exposé genau ist und welche Vorteile es dir bietet.
- Wie dir das Schreiben des Exposés für deine Bachelorarbeit gelingt und welche Fehler du vermeiden solltest.
- Wie das Exposé der Bachelorarbeit aufgebaut ist.
Was ist ein Exposé für eine Bachelorarbeit?
Ein wissenschaftliches Exposé ist ein strukturierter Plan oder Vorschlag für eine geplante Forschungsarbeit. Es dient dazu, die zentralen Aspekte und den geplanten Verlauf der wissenschaftlichen Arbeit, wie etwa einer Bachelorarbeit, Masterarbeit, Dissertation oder einem anderen wissenschaftlichen Projekt, darzulegen. Das Exposé wird in der Regel vor Beginn der eigentlichen Arbeit verfasst. Es soll dir als Fahrplan für die weitere Forschung und Planung deiner wissenschaftlichen Arbeit dienen. In der Regel stimmst du den „Arbeitsplan“ mit deinem Betreuer der Bachelorarbeit ab und kannst ihn zur Beantragung von Forschungsmitteln verwenden.
Konkret solltest du in dem Exposé deiner Bachelorarbeit folgende Punkte beantworten:
- Was soll untersucht werden? (Fragestellung, Zielsetzung)
- Wie soll es untersucht werden? (Methodik, theoretischer Rahmen)
- Warum soll es untersucht werden? (Relevanz, Beitrag zur Forschung)
Das Exposé bildet in der Regel den Abschluss deiner Orientierungs- und Planungsphase der Bachelorarbeit. Beginne daher mit der Erstellung, nachdem du das Thema, das Ziel und die Fragestellung deiner Arbeit festgelegt hast. Das Exposé der Bachelorarbeit folgt standardisierten Kriterien und Aufbaustrukturen, die fachübergreifend gelten. Es ist in der Regel zwei bis fünf Seiten lang und wird vor dem eigentlichen Schreiben der Arbeit verfasst.
„Die Länge eines Exposé hängt stark von den Vorgaben deines Lehrstuhls und von der Intention des Exposé ab.
In manchen Kontexten stellt es auch bereits einen Teil der eigentlichen Forschungsarbeit dar und kann daher auch 1:1 in die Arbeit übernommen werden. Umso bedeutsamer ist daher die Erstellung eines Exposé und entsprechend viel Zeit und Kraft sollte in die Erstellung investiert werden.
Je umfangreicher eine Forschung daher ist, desto umfangreicher wird auch das Exposé sein. Beispielsweise kann bei einer Dissertation ein Exposé auch 30 bis 50 Seiten aufweisen.“
(Marcus Wittkamp, wissenschaftlicher Lektor)
Die Vorteile des Exposés der Bachelorarbeit
Die Hauptvorteile eines wissenschaftlichen Exposés für eine Bachelorarbeit sind:
- Strukturierung und Überblick: Das Exposé hilft dir dabei, deine Bachelorarbeit strukturiert zu planen und einen Überblick über Inhalt und Zeitplanung zu bekommen.
- Erleichterung des Schreibprozesses: Das Exposé dient als Leitfaden. Es erleichtert dir das spätere Schreiben deiner Bachelorarbeit, da die Struktur bereits festgelegt ist.
- Überzeugung des Betreuers: Du kannst das Exposé dazu verwenden, deinen Betreuer von der Relevanz und Machbarkeit des Themas zu überzeugen.
- Frühzeitige Erkennung von Problemen: Durch das Exposé kannst du potenzielle Probleme oder Schwierigkeiten bezüglich des Themas, des Aufbaus und anderer Aspekte deiner Bachelorarbeit frühzeitig erkennen und beheben.
- Sammeln und Strukturieren von Ideen: Das Erstellen des Exposés für die Bachelorarbeit hilft dir dabei, deine Ideen zu sammeln und ihnen eine Struktur zu geben.
- Erfüllung von Vorgaben: An vielen Universitäten oder Hochschulen ist ein Exposé Voraussetzung, um die Bachelorarbeit anmelden zu dürfen.
Das Exposé hilft dir also, deine Bachelorarbeit systematisch vorzubereiten und erleichtert dir den Schreibprozess. Es ist ein wichtiger Arbeitsschritt, bevor du mit der eigentlichen wissenschaftlichen Abhandlung beginnst.
Exposé schreiben für die Bachelorarbeit – Der Aufbau
Der nachfolgende Aufbau dient als Leitfaden für die Strukturierung des Exposés deiner Bachelorarbeit. Je nach den Anforderungen des Studiengangs oder der betreuenden Lehrkraft musst du es eventuell anpassen. Das Exposé sollte klar, präzise und auf den Punkt gebracht sein, um einen guten Überblick über das geplante Forschungsprojekt zu geben.
Deckblatt
Genau wie bei der Bachelorarbeit benötigst du auch für dein Exposé ein Deckblatt. Achte dabei auf eine einheitliche Formatierung sowie ein gut lesbares und schlichtes Design.
Das Deckblatt sollte folgende Informationen enthalten:
- Titel der Bachelorarbeit
- Name der Hochschule und Fakultät
- Dein Name und deine Kontaktdaten
- Deine Matrikelnummer
- Name deines Betreuers
- Datum der Einreichung
Forschungsthema und Fragestellung
Du solltest ein Forschungsthema wählen, das aktuell, relevant und wissenschaftlich interessant ist. Die Formulierung der Fragestellung muss präzise, konkret und klar sein, um den Rahmen der Untersuchung abzustecken. Sie sollte spezifisch genug sein, um sie innerhalb der gegebenen Ressourcen und Zeit beantworten beziehungsweise bearbeiten zu können und das Forschungsinteresse direkt auf den Punkt bringen.
Zielsetzung und Relevanz
Die Zielsetzung beschreibt, was du durch die Forschung erreichen willst, wie etwa die Überprüfung einer Hypothese, die Entwicklung einer Theorie oder die Lösung eines praktischen Problems. Was ist dein Erkenntnisinteresse? Mache deutlich, warum es wichtig ist, dieses spezielle Problem zu untersuchen und welchen Beitrag die Arbeit zur bestehenden Forschung leistet.
Forschungsstand
Ein gründlicher Überblick über die bestehende Forschung zu deinem Thema zeigt den aktuellen Stand, Lücken und offene Fragen. Alle Quellen müssen korrekt zitiert sein, um Plagiate zu vermeiden und die wissenschaftliche Integrität zu wahren.
Konzept und Methodik
In diesem Abschnitt erläuterst du den theoretischen Rahmen, der die Forschung stützt, dies einschließlich der Theorien oder Modelle, die deine Hypothesen und Methoden untermauern. Es ist wichtig, die Forschungsmethoden zu beschreiben, die zur Datenerhebung und -analyse verwendet werden. Du solltest auch begründen, warum du diese Methoden gewählt hast und wie sie für die Beantwortung der Forschungsfrage geeignet sind.
Inhaltsverzeichnis und Gliederung
Erstelle ein Inhaltsverzeichnis beziehungsweise eine Gliederung deiner Bachelorarbeit. Beachte: Es handelt sich um ein vorläufiges Inhaltsverzeichnis; es muss keinesfalls final sein. In der Regel ändert es sich während deines Schreibprozesses. Die vorläufige Gliederung dient als roter Faden, an dem du dich während des Schreibprozesses orientieren kannst und sollst. Im Exposé hilft es deinem Betreuer, die Organisation deiner geplanten Arbeit zu verstehen.
Wichtig: Achte bereits im Exposé darauf, dass das Inhaltsverzeichnis den Regeln für wissenschaftliche Arbeiten entspricht und somit stringent sowie gemäß den Standards deiner Universität gestaltet ist.
Zeitplan
Ein detaillierter Zeitplan, der alle wichtigen Meilensteine der Arbeit von der Literaturrecherche bis zum Abschluss der Schriftarbeit umfasst, zeigt, dass du dir Gedanken gemacht hast, wie du die Bachelorarbeit in der vorgegebenen Zeit erstellen willst. Gib das von dir angestrebte Anmeldedatum der Bachelor-Thesis an und arbeite am besten in Wochenschritten. Plane unbedingt Puffer für unvorhersehbare Verzögerungen oder Probleme ein. So machst du deutlich, dass du deinem Projekt einen realistischen Rahmen gibst.
Literaturverzeichnis
„Mit dem rasanten Fortschritt in der KI-Technologie stehen wir an der Schwelle zu einer neuen Ära, die das Gesicht der Industrie, Medizin und alltäglichen Interaktion grundlegend verändern könnte.“ (Name, Jahr, Seitenzahl)
Dieser Satz hebt die rasante Entwicklung und Dringlichkeit im Bereich der Künstlichen Intelligenz hervor. Die Betonung der Aktualität zeigt, wie dein Thema direkt mit wichtigen gesellschaftlichen und technologischen Veränderungen verknüpft ist, was die unmittelbare Bedeutung deiner Forschung unterstreicht.
Perfektioniere dein Exposé mit den Acrobat Onlinetools
Entdecke die Acrobat Onlinetools: Deine zuverlässigen Helfer rund um die Erstellung von Abschlussarbeiten.
Häufige Fehler beim Exposé der Bachelorarbeit und wie du sie vermeidest
Das Exposé ist der erste Schritt zum erfolgreichen Schreiben und Bestehen deiner Bachelorarbeit. Wir haben die häufigsten Fehler beim Verfassen eines wissenschaftlichen Exposés zusammengestellt und geben dir direkt Tipps, wie du sie vermeiden kannst. Denn: Ein durchdachtes und gutes Exposé spart dir nicht nur Zeit und Nerven während des Schreibprozesses, sondern erhöht auch die Qualität deiner endgültigen Arbeit.
1. Zu breites oder zu vages Thema
Ein Thema, das zu breit angelegt ist, kann nicht in der Tiefe bearbeitet werden, die eine Bachelorarbeit erfordert. Dies führt oft zu einer oberflächlichen Behandlung des Themas.
Die Lösung: Schärfe dein Thema. Konzentriere dich auf eine spezifische Fragestellung oder einen Aspekt deines Themenbereichs. Eine präzise Forschungsfrage hilft dir, deinen Fokus zu behalten.
2. Unklare Forschungsfrage
Eine Forschungsfrage, die zu allgemein oder mehrdeutig ist, erschwert die zielgerichtete Forschung und Analyse.
Die Lösung: Formuliere eine klare und präzise Forschungsfrage. Sie sollte konkret, fokussiert und zu beantworten sein. Klarheit ist der Schlüssel.
3. Fehlende oder unzureichende Literaturübersicht
Eine unvollständige Literaturübersicht kann dazu führen, dass du relevante Forschung übersiehst und deine Arbeit nicht auf einem soliden theoretischen Fundament steht.
Die Lösung: Widme der Literaturrecherche ausreichend Zeit. Nutze wissenschaftliche Datenbanken und Bibliotheken, um sicherzustellen, dass du einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Forschung hast.
4. Unrealistischer Zeitplan
Ein Zeitplan, der nicht realistisch ist, führt häufig zu Stress und Zeitdruck in späteren Phasen der Arbeit.
Die Lösung: Plane realistisch und berücksichtige Zeit für die Recherche, das Schreiben, Korrekturlesen und unvorhergesehene Verzögerungen. Ein Puffer für unerwartete Herausforderungen ist immer eine gute Idee.
5. Methodik nicht angemessen
Die gewählte Forschungsmethode passt nicht zur Forschungsfrage oder ist nicht durchführbar.
Die Lösung: Stelle sicher, dass deine Methodik geeignet ist, um deine Forschungsfrage zu beantworten. Berate dich mit deinem Betreuer, um die Eignung deiner Methodenwahl zu überprüfen.
6 Vernachlässigung des Feedbacks
Nicht um Feedback zu bitten oder dieses zu ignorieren, kann zu vermeidbaren Fehlern führen.
Die Lösung: Hole dir frühzeitig Feedback von deinem Betreuer, deinen Kommilitonen und Co. und nutze es, um dein Exposé zu verbessern. Ein Blick von außen kann wertvolle Einblicke liefern.
Tipp: Bitte einen Freund, Kommilitonen oder eine andere Person, dein Exposé Korrektur zu lesen. Denn nichts ist unseriöser als ein Dokument mit vielen Grammatik- oder Rechtschreibfehlern – gerade, wenn du deine Bachelorarbeit und somit dein Exposé nicht auf Deutsch verfasst.
Erstelle jetzt ein erstklassiges Exposé mit dem Acrobat Onlinetool „PDF bearbeiten“
Bist du bereit für den Feinschliff deines Exposés der Bachelorarbeit? Mit dem Onlinetool „PDF bearbeiten“ von Acrobat kannst du deine PDF-Dokumente ganz einfach bearbeiten und kommentieren. Klicke hier und bringe dein Exposé auf ein ganz neues Niveau!
Das Exposé deiner Bachelorarbeit ist erstellt. Und jetzt?
Nachdem du das Exposé deiner Bachelorarbeit fertiggestellt hast, gibt es einige wichtige Schritte, die du unternehmen solltest. So stellst du sicher, dass dein Forschungsprojekt auf einem soliden Fundament steht. Schließlich begleitet dich das Dokument durch deinen gesamten Forschungs- und Schreibprozess deiner wissenschaftlichen Arbeit.
Gehe unsere Checkliste Schritt für Schritt durch und beginne mit dem Schreibprozess.
- Feedback einholen: Lege dein Exposé deinem Betreuer vor. Konstruktives Feedback kann dir helfen, Schwachstellen in deinem Plan zu erkennen und Verbesserungen vorzunehmen, bevor du mit der eigentlichen Forschungsarbeit beginnst.
- Genehmigung sichern: In vielen Studiengängen ist es erforderlich, dass das Exposé von einem Betreuer oder einer Fakultätskommission genehmigt wird. Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Genehmigungen einholst, um mit deiner Forschung fortfahren zu können.
- Forschungsplan überarbeiten: Basierend auf dem erhaltenen Feedback solltest du notwendige Änderungen an deinem Forschungsplan vornehmen. Dies könnte die Anpassung der Forschungsfrage, die Änderung der Methodik oder die Erweiterung der Literaturliste umfassen.
- Zeitplan aktualisieren: Überprüfe deinen Zeitplan und passe ihn gegebenenfalls an. Plane zusätzliche Zeit für unvorhergesehene Herausforderungen oder Verzögerungen ein, um sicherzustellen, dass du dein Forschungsprojekt fristgerecht abschließen kannst.
- Ressourcen sichern: Stelle sicher, dass du alle notwendigen Ressourcen und Materialien zur Verfügung hast, um deine Forschung durchzuführen (sofern deine Bachelorarbeit einen Forschungsteil beinhaltet). Dies kann den Zugang zu Laboren, spezieller Software oder bestimmten Datenbanken einschließen.
- Projektmanagement Tools nutzen: Überlege, ob Projektmanagement Tools oder Software dir bei dabei helfen könnten, Aufgaben zu planen, Fristen einzuhalten und den Überblick über den Fortschritt zu bewahren.
- Ethische Überlegungen prüfen: Wenn du im Zuge deiner Bachelorarbeit Daten von Menschen sammelst und analysierst, stelle sicher, dass du alle ethischen Richtlinien und Datenschutzbestimmungen einhältst.
Nun bist du für die nächste Phase gerüstet und kannst mit der eigentlichen Arbeit an deiner Bachelorarbeit beginnen.
Häufig gestellte Fragen
Wann verfasse ich das Exposé für die Bachelorarbeit?
Was darf in einem wissenschaftlichen Exposé nicht fehlen?
Wie viel Zeit sollte ich für das Verfassen des Exposés einplanen?
Die Zeit, die du für das Verfassen eines Exposés einplanen solltest, kann je nach Komplexität des Themas und deinen Vorkenntnissen variieren. Generell ist es ratsam, etwa zwei bis vier Wochen einzuplanen. Diese Zeitspanne gibt dir genügend Raum, um eine gründliche Literaturrecherche durchzuführen, dein Forschungsvorhaben zu präzisieren und Feedback von Betreuenden einzuholen.
Wenn du bereits gut mit dem Thema vertraut bist und eine klare Vorstellung von deiner Forschungsrichtung hast, könnte der Prozess schneller gehen. Bedenke jedoch, dass auch das Einholen und Integrieren von Feedback Zeit benötigt, und plane entsprechend Pufferzeiten ein, um auf Rückmeldungen reagieren zu können. Es ist wichtig, diesen Prozess nicht zu überstürzen, da das Exposé die Grundlage für deine gesamte Bachelorarbeit bildet.