#F5F5F5
Wenn du häufiger Screenshots von Anwendungen, Webseiten oder anderen Dokumenten machst, musst du die ein oder andere Datei vielleicht weiterbearbeiten. Das PDF-Format bietet dafür im Vergleich zu Bilddateien mehrere Vorteile: PDFs bieten mehr Funktionen und lassen sich mit der OCR-Technologie in ein PDF-Dokument mit bearbeitbarem Text konvertieren. Deshalb zeigen wir dir, wie du ganz einfach Screenshots in PDF umwandeln kannst.

Screenshots in PDF umwandeln mit den Acrobat Onlinetools

Mit den kostenlosen Acrobat Onlinetools kannst du schnell und einfach einen Screenshot in eine PDF-Datei umwandeln. Unser JPG in PDF-Converter funktioniert für viele Bildformate – auch für PNG und TIFF – einfach über deinen Browser. In gerade einmal drei Schritten konvertiert das Tool deinen Screenshot zu PDF:

  1. Rufe unser Onlinetool „JPG in PDF umwandeln“ auf, beispielsweise in Chrome.
  2. Klicke auf „Datei auswählen“ und navigiere zu deiner Screenshot-Datei oder ziehe sie direkt per Drag-and-Drop in den Upload-Bereich.
  3. Die Konvertierung startet automatisch und danach kannst du deinen Screenshot in PDF herunterladen.
https://www.adobe.com/de/acrobat/online/jpg-to-pdf.html | Das GIF zeigt den Konvertierungsprozess mit dem Acrobat Onlinetool „JPG in PDF umwandeln“.
Wenn du das Dokument direkt online weiterbearbeiten willst, melde dich kostenlos und unverbindlich an und entdecke weitere Online-PDF-Tools von Acrobat: Füge mit „PDF bearbeiten“ Kommentare und Textvorschläge hinzu, nutze das OCR-Tool, um den Text im PDF bearbeitbar zu machen und vieles mehr. Unsere Onlinetools sind für verschiedene Betriebssysteme konzipiert und funktionieren auf Microsoft Windows- und Linux-Computern oder dem Mac.

Mit dem Handy einen Screenshot in PDF umwandeln

Auch für Screenshots auf dem Handy kannst du unser „JPG in PDF“-Tool nutzen. Es funktioniert auch auf Mobilgeräten über den Browser deiner Wahl. Egal ob JPG-Datei oder andere Dateiformate, für die Konvertierung von Bildern folgst du einfach den oben beschriebenen Schritten. Falls du gerade keine mobilen Daten hast oder deine Screenshots aus einem anderen Grund nicht mit den Acrobat Onlinetools konvertieren kannst, sei unbesorgt. Es gibt sowohl für das iPhone als auch für Android-Geräte einen Workaround.

Mit dem iPhone

So konvertierst du einen Screenshot auf dem iPhone in eine PDF-Datei:

  1. Öffne die „Fotos-App“.
  2. Wähle den Screenshot aus, den du in PDF umwandeln möchtest.
  3. Tippe auf das „Freigeben“-Symbol.
  4. Wähle „Drucken“ und dann wieder das „Freigeben“-Symbol.
  5. Jetzt kannst du den Screenshot als PDF speichern.

Gut zu wissen: Wenn du auf dem iPhone oder iPad öfter Screenshots in PDF umwandeln und weiter bearbeiten willst, könnten auch die kostenlosen Mobile Apps von Adobe Acrobat für iOS wie der Acrobat Reader eine gute Lösung für dich sein.

Mit Android

Ähnlich wie beim iPhone nutzt du auf einem Android-Handy die Galerie-App, um deinen Screenshot zu PDF zu konvertieren. So einfach geht‘s:

  1. Öffne die Galerie-App und wähle den Screenshot aus.
  2. Tippe auf das Symbol mit den drei Punkten und dann auf „Drucken“.
  3. Wähle oben die Option „Als PDF speichern“.
  4. Tippe auf das Download-Symbol.

Natürlich funktionieren alle Mobile Apps von Adobe Acrobat auch auf Android-Geräten.

Mehrere Screenshots auf einmal umwandeln

Mit Acrobat Pro kannst du sogar gleichzeitig mehrere Screenshots in PDF umwandeln. Folge dafür einfach dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Öffne ein neues „+ Erstellen“-Tab in Acrobat Pro.
  2. Wähle „Mehrere Dateien“ und „Mehrere PDFs erstellen“ und klicke auf „Weiter“.
  3. Klicke auf „Dateien hinzufügen“ und lade entweder einzelne Dateien oder ganze Ordner in die Liste.
  4. Wenn die Liste komplett ist, klicke auf „OK“.
  5. Wähle die Ausgabeoptionen und starte die Konvertierung mit „OK“.
Screenshot von „Mehrere PDFs erstellen“ in Acrobat Pro.

Mehrere Screenshots in ein PDF umwandeln

Hast du mehrere Screenshots, die du in einem einzigen PDF zusammenfassen möchtest? Auch dafür hat Adobe Acrobat eine einfache Lösung.

Kostenlos mit den Onlinetools

Beginne wieder mit „JPG in PDF umwandeln“ und konvertiere jeden Screenshot in PDF wie oben beschrieben. Danach gehst du folgendermaßen vor:

  1. Öffne „PDF zusammenfügen“.
  2. Lade die gewünschten Dateien per Drag-and-Drop in den Upload-Bereich oder füge sie über „Datei hinzufügen“ ein.
  3. Bestimme die Reihenfolge der Dokumente.
  4. Mit einem Klick auf „Zusammenführen“ kombiniert das Tool die Dateien zu einer einzigen PDF.
  5. Lade deine PDF-Datei herunter oder melde dich an, wenn du dein PDF online bearbeiten oder teilen möchtest.

Mit Adobe Acrobat

In Acrobat Pro fügst du Screenshots mit derselben Funktion zu einer Datei zusammen, mit der du auch gleichzeitig mehrere Screenshots in PDF umwandeln kannst. So funktioniert’s:

  1. Öffne ein neues „+ Erstellen“-Tab in Acrobat Pro.
  2. Wähle „Mehrere Dateien“ und „Dateien zusammenführen“ und klicke auf „Weiter“.
  3. Füge die gewünschten Screenshots über „Dateien hinzufügen“ hinzu.
  4. Wenn die Liste komplett ist, klicke oben links auf „Zusammenführen“.

Entdecke die Acrobat Onlinetools für einen besseren Workflow

Du willst Dateien aus anderen Formaten in PDF konvertieren und weiterbearbeiten? Teste die kostenlosen Onlinetools von Adobe Acrobat und erledige alles direkt in deinem Browser.

Häufig gestellte Fragen

Wie speichert man Screenshots als PDF auf dem PC?
Damit du einen Screenshot als PDF auf dem PC speichern kannst, musst du ihn konvertieren. Mit den Acrobat Onlinetools geht das kostenlos in drei Schritten: Öffne einfach unser „JPG in PDF umwandeln“-Tool und lade den Screenshot hoch. Die Konvertierung startet automatisch und im Anschluss kannst du die Datei einfach runterladen. In Acrobat Pro kannst du Screenshots über die Funktion „PDF erstellen“ als PDF speichern.
Wie erstellt man einen Screenshot im PDF-Format?
Wenn du einen Screenshot im PDF-Format erstellen willst, wandelst du ihn von einer Bilddatei in PDF um. Dafür kannst du kostenlos das Onlinetool „JPG in PDF umwandeln“ oder Acrobat Pro nutzen.
#ffffff

Das könnte dich auch interessieren

Erfahre, wie und mit welchen Programmen du Text aus Bildern auslesen und editierbar machen kannst.

Text aus Bild kopieren

Wir zeigen dir, wie du einen Screenshot oder ein anderes JPG in Word mit editierbarem Text konvertierst.

JPG in Word umwandeln

Wie du Google-Docs-Dateien in PDF konvertierst und welche Vorteile das hat.

Google Docs in PDF umwandeln

Weniger Kosten und dafür effizienter und nachhaltig – das papierlose Büro.

Die Vorteile des papierlosen Büros