Mit SketchUp erstellte 3D-Modelle werden in der Regel als SKP-Dateien gespeichert. Diese Dateien können unterschiedliche Elemente enthalten, z. B. Texturen, Schatten und Wireframes. Erfahre mehr über ihre Funktionen sowie ihre Vor- und Nachteile.
SKP ist das native Dateiformat von SketchUp, einem Programm für 3D-Design. SketchUp macht 3D-Modellierung für jeden zugänglich. Damit können Designer anspruchsvolle 3D-Modelle erstellen, z. B. für Architekturprojekte, Videospiele oder Möbel.
Eine SKP-Datei kann ein komplettes 3D-Modell umfassen oder auch nur Teile eines größeren Projekts, z. B. eine Tür oder ein Stuhl, die du in andere 3D-Designs importieren kannst.
SKP-Dateien erkennst du an der Erweiterung „.skp“.
Das Format wurde vom US-amerikanischen Startup @Last Software im Jahr 2000 entwickelt. Google, bekannt für die gleichnamige Suchmaschine, übernahm das Unternehmen 2006 und verkaufte es 2012 weiter an Trimble Navigation.
SketchUp und SKP wurden kontinuierlich weiterentwickelt. Es gibt verschiedene Versionen, passend zum jeweiligen Kenntnisgrad eines Designers. Für Einsteiger beispielsweise gibt es eine kostenlose Version, die nur im Webbrowser ausgeführt wird. Es gibt aber auch eine Premium-Version für den Desktop – SketchUp Pro –, die allerdings kostenpflichtig ist.
Das SKP-Format wird zum Speichern von 2D- und 3D-Designs verwendet, z. B. für:
SketchUp ist aufgrund seiner Funktionen für 3D-Modellierung ideal für detaillierte Architekturentwürfe. Ebenso praktisch ist das Dateiformat für Projekte in den Bereichen Spieleentwicklung, Innen- und Landschaftsarchitektur.
SKP-Dateien unterstützen 3D-Druck. So können Designer ihre 3D-Modelle in eine greifbare Form bringen. Über SketchUp können Anwender auch auf 3D Warehouse zugreifen, eine kostenlose Bibliothek mit 3D-Modellen und Komponenten.
Weitere Vektorformate entdecken
Bevor du das SKP-Format für dein nächstes Design auswählst, solltest du folgende Vor- und Nachteile abwägen.
Um eine SKP-Datei öffnen zu können, benötigst du SketchUp. Du kannst sowohl für Windows als auch für macOS ein Desktop-Programm kaufen und herunterladen. Navigiere zum Verzeichnis, in dem sich deine Datei befindet. Mache einen Rechtsklick bzw. Ctrl-Klick auf den Namen der Datei. SketchUp sollte als Option zum Öffnen angezeigt werden.
Mit der kostenlosen Version von SketchUp kannst du SKP-Dateien im Browser öffnen. Du musst dich allerdings vorher bei Trimble anmelden.
So kannst du mit der Web-Version von SketchUp SKP-Bilder erstellen und bearbeiten:
Kann ich SKP-Dateien auf meinem Smartphone öffnen?
SKP-Bilder kannst du auf jedem kompatiblen Smartphone oder Tablet öffnen. Zuvor musst du dich für die kostenlose Version von SketchUp anmelden. Installiere anschließend die Mobile App SketchUp Viewer, um 3D-Modelle anzuzeigen.
Das SKP-Format unterstützt sowohl 2D- als auch 3D-Designs. SketchUp ist nicht ausschließlich für die 3D-Modellierung konzipiert. Damit lassen sich auch 2D-Dokumente wie Grundrisse, Aufrisse und Detailansichten erstellen.
SketchUp und SKP sind Standards in der Architekturbranche. Trimble betont jedoch, dass SketchUp auch von Innenarchitekten, Anwendern im Bau- und holzverarbeitenden Gewerbe sowie von Stadtplanern genutzt wird.
3D Warehouse ist eine umfangreiche Bibliothek mit 3D-Modellen und Komponenten. Hier kannst du Modelle anderer Nutzer herunterladen und in deine eigenen Designs importieren. Ebenso hast du die Möglichkeit, deine eigenen Modelle mit anderen zu teilen, indem du sie bei 3D Warehouse hochlädst.
Lerne ein Vektorformat kennen, das häufig für Web-Projekte verwendet wird.
Entdecke ein Spezialprogramm für technische Zeichnungen.
Gestalte Vektorgrafiken und Illustrationen.
7 Tage kostenlos, danach 23,79 € pro Monat.