#F5F5F5
VOB – auch „Video Object Block“ ist das Format für DVDs. Es überzeugt durch hohe Videoqualität bei geringer Dateigröße. Wir zeigen dir, wie du deine VOB-Datei über deinen PC oder dein Smartphone abspielst.

VOB-Datei abspielen: Was ist ein VOB-Video?

Das VOB-Format ist ein Containerformat für multimediale Inhalte. Dank hoher Videoqualität bei geringer Dateigröße ist das Format beliebt für DVDs. Es basiert auf dem MPEG-2 Streaming-Format, welches speziell für DVD-Anforderungen entwickelt wurde. Dieses ist zum Schutz vor Copyright-Verstößen in der Regel verschlüsselt.

Neben Videodaten enthält ein VOB-Container auch digitale Audiodaten sowie Daten für das DVD-Menü, Navigation oder Untertitel. Im Vergleich zu MP4 oder MOV kommt es in anderen Bereichen jedoch weniger zum Einsatz. Denn die Anreicherung durch Menü- und Navigationsdaten ist genau das, was manchen Mediaplayern Schwierigkeiten bereitet.

VOB-Dateien abspielen

Durch ihre speziellen, auf DVD abgestimmten Eigenschaften sind VOB-Dateien nicht von Haus aus mit Windows oder macOS kompatibel. Daher hast du vielleicht Probleme, ein VOB-Video mit deinem PC, aber auch Smartphone abzuspielen. Wir zeigen dir nachfolgend drei Möglichkeiten, damit du deine VOB-Videos dennoch ansehen kannst.

Mit einem VOB-Player abspielen

Möchtest du deine VOB-Videos ansehen, stehen dir einige VOB-Player zur Verfügung. Diese können die Datei ohne Probleme abspielen. Verwendest du einen Windows-PC, kannst du den vorinstallierten Windows Media Player nutzen.

Eine Alternative ist der VLC Media Player, dieser funktioniert plattformübergreifend und ist damit auch für macOS eine Option zum Abspielen von VOB. Mit VLC spielst du deine VOB-Datei so ab:

  1. Klicke mit rechter Maustaste auf dein VOB-Video.
  2. Wähle „Öffnen mit > VLC Media Player“.

Alternativ öffnest du die Datei direkt im VLC-Player. Gehe hier bei der Option „Medien“ auf „Datei öffnen“ und suche dein VOB-Video. Noch schneller geht es, wenn du dir den VLC Media Player als Standard-Player festlegst. Dabei öffnet sich dieser automatisch, wenn du auf deine VOB-Datei klickst. Dies kannst du wie folgt:

  1. Öffne den VLC Media Player.
  2. Klicke auf „Werkzeuge > Einstellungen“.
  3. Scrolle zum Punkt „Dateizuordnung“ in den Interface-Einstellungen.
  4. Klicke auf „Zuordnungen einrichten“.
  5. Setze nun einen Haken bei „.vob“ und klicke „Speichern“.

Neben diesem beispielhaften Player findest du im Web noch viele weitere für jedes gängige Betriebssystem. Die Vorgehensweise zum Öffnen und Abspielen deiner Datei ist in der Regel die gleiche.

Auf einem Smartphone abspielen

Möchtest du deine VOB-Datei mit deinem Smartphone abspielen? Dann ist dies mit dem richtigen Mediaplayer ebenfalls kein Problem. Den oben erwähnten VLC Media Player gibt es auch als App für dein Smartphone, und zwar für iPhone und Android-Geräte.

Neben systemübergreifenden Mediaplayern wie dem VLC Media Player stehen dir auch Apps nur für iPhone oder Android-Geräte zur Verfügung. Such in deinem App-Store oder Google Play Store einfach nach dem Stichwort „VOB-Player“, um aktuelle Anwendungen zu finden.

VOB in ein anderes Format konvertieren

Möchtest du dir keinen extra Mediaplayer laden oder mit deinem VOB-Video weiterarbeiten, ist eine Konvertierung in ein anderes, gängigeres Format sinnvoll. Neben einigen Onlinetools von Drittanbietern und Mediaplayern kannst du Adobe Media Encoder und Adobe Premiere Pro verwenden.

Mit Adobe Media Encoder konvertieren

Zwar kannst du mit Media Encoder keine VOB-Dateien exportieren. Der Import wird jedoch unterstützt. Du kannst deine VOB-Videos daher direkt mit Adobe Media Encoder umwandeln. Lade zunächst dein Video hoch oder ziehe es per Drag-and-drop in das Programm. Klicke es an und passe es nach deinen Wünschen an:

  • Wähle das gewünschte Ausgabeformat. Je nach Format stehen dir anschließend verschiedene Voreinstellungen zur Verfügung.
  • Prüfe, ob die Auflösung dem Verwendungszweck entspricht, empfehlenswert sind mindestens 1080p.
  • Scrolle etwas nach unten, um die Bitrate auszuwählen. Diese entscheidet maßgebend über die Größe des konvertierten Videos. Beispielsweise kannst du die Bitrate auf 5 Mbit anpassen.
  • Setzt einen Haken bei „Maximale Renderqualität nutzen“.
  • Vergib einen Namen und wähle „Datei exportieren“.

Mit Adobe Premiere Pro bearbeiten und konvertieren

Das VOB-Format ist ein von Adobe Premiere Pro unterstütztes Audio- und Videoformat. Hast du also ein Video in diesem Format, kannst du es mit Premiere Pro importieren. Anschließend hast du die Möglichkeit, dein VOB-Video zu bearbeiten und in ein anderes Format umzuwandeln.

Wähle das Format, das dein Betriebssystem und dein vorhandener Mediaplayer unterstützt. Um in Premiere Pro deine VOB-Datei zu konvertieren und exportieren, hast du zwei Möglichkeiten:

Konvertieren mit Premiere Pro und Media Encoder

  1. Wähle „Datei > Exportieren > Medien“. Alternative drückst du Strg + M (Windows) oder Befehl + M (macOS).
  2. Wähle im Dialogfeld „Exportieren“ das gewünschte Format und die Vorgaben zum Konvertieren aus.
  3. Klicke auf „Warteschlange“. Der Media Encoder öffnet sich und der Export startet in einem separaten Fenster. Während die Datei verarbeitet wird, kannst du ganz normal in Premiere Pro weiterarbeiten.

Konvertieren direkt mit Premiere Pro

  1. Wähle „Datei > Exportieren > Medien“. Alternative drückst du Strg + M (Windows) oder Befehl + M (macOS).
  2. Lege unter „Exportieren“ dein gewünschtes Format fest.
  3. Klicke „Exportieren“ statt „Warteschlange“. Damit wird dein Video direkt aus Premiere Pro heraus gerendert.

Anschließend öffnest du deine umgewandelte Datei einfach im vorhandenen Mediaplayer und spielst sie ab.

Tipp: Importierst du dein VOB-Video, kann es sein, dass deine Audioqualität im ersten Moment anders klingt. Exportierst du deine VOB-Datei jedoch beispielsweise im MPG- Format, sollte der Ton nach dem Export wieder in Originalqualität spielen. Möchtest du deine eigenen VOB-Videos mit Premiere Pro bearbeiten, empfiehlt es sich, die Datei zunächst in ein gängigeres Format umzuwandeln.

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine VOB-Datei?

Eine VOB-Datei ist ein Containerformat für Multimediainhalte, welches für DVDs zum Einsatz kommt. Ein VOB-Container einhält Daten zu Video, Audio, Untertiteln, DVD-Menü und Navigation. Häufig sind VOB-Dateien zudem verschlüsselt. Die Dateiendung ist „.vob“.

Wie kann ich eine VOB-Datei öffnen?

Um eine VOB-Datei zu öffnen, brauchst du in der Regel einen passenden VOB-Mediaplayer für deinen PC oder dein Smartphone. Mehr dazu kannst du im Abschnitt „VOB-Dateien abspielen“ nachlesen.

Warum kann ich die VOB-Datei nicht öffnen?

Bekommst du beim Versuch, deine VOB-Datei zu öffnen, Fehlermeldungen wie „Kann VOB-Datei nicht öffnen“ oder „die folgende Datei kann nicht geöffnet werden“, kann es verschiedene Gründe geben. Viele Mediaplayer, die auf gängigen Betriebssystemen vorinstalliert sind, können VOB-Dateien nicht öffnen.

Prüfe also, ob du einen VOB-Player benötigst (mehr dazu im Abschnitt „VOB-Dateien abspielen“). Verfügst du jedoch über einen VOB-fähigen Mediaplayer, besteht möglicherweise ein Fehler mit der VOB-Datei selbst. Ist dies der Fall, versuche die Datei zunächst in ein anderes Format zu konvertieren.

Wie konvertiere ich VOB zu MP4 oder in weitere Formate?

Um VOB zu MP4 oder andere Formate zu konvertieren, stehen dir verschiedene Optionen zur Auswahl. Du kannst dies entweder über einen VOB-fähigen Mediaplayer wie VLC tun oder ein Online-Konvertierungstool nutzen. Alternativ kannst du VOB mit Adobe Media Encoder oder Adobe Premiere Pro umwandeln.

Hole dir Adobe Premiere Pro.

Produziere hochwertigen Content mit dem Branchenstandard für professionellen Videoschnitt. 7 Tage kostenlos, danach PRICE - ABM - Premiere Pro plan pro Monat.

Jetzt Premiere Pro kostenlos testen

Das könnte dich auch interessieren:

Videodateien

Erhalte einen Überblick über die verschiedenen verfügbaren Videodateien.

Containerformat

Wir zeigen dir, welche Containerformate es gibt.

MP4-Datei

Erhalte alle wichtigen Informationen über das MP4-Format.

MOV-Datei

Erfahre mehr über das Containerformat MOV.