Mit Adobe Firefly generiertes Bild eines Hundes mit Pulli, Primärfarben, breites Lächeln
Adobe Firefly-Logo

Adobe Firefly

Erkunde eine neue Dimension der Kreativität.

Anhand von Texteingaben in Alltagssprache lassen sich mit generativer KI einzigartige Kreationen erstellen – die neue Web-Version von Adobe Firefly macht’s möglich. Von fotorealistischen Porträts über Fantasiegestalten bis zu Texteffekten oder frischen Farbpaletten ist alles möglich. Jetzt auch für gewerbliche Zwecke nutzbar.

Das Unmögliche wird möglich.

Stelle es dir vor. Und setze es um. Generiere Bilder, Texteffekte und Farbpaletten per Texteingabe. Firefly unterstützt über 100 Sprachen.

Text zu Bild.

Gib eine detaillierte Beschreibung des Bilds in deinem Kopf ein.

Generative Füllung.

Entferne Objekte durch Übermalen, oder füge neue Objekte per Texteingabe hinzu.

Texteffekte.

Denke dir neue Stile oder Strukturen für einen Schriftzug aus.

Generative Neufärbung.

Erzeuge Farbvariationen einer Vektorgrafik.

3D zu Bild.

Generiere Bilder durch interaktive Positionierung von 3D-Elementen.

Bild erweitern.

Ändere das Seitenverhältnis eines Bilds mit einem Klick.

Entdecke die Vorteile generativer KI für dein Business. Weitere Infos zu Firefly für Unternehmen

Für jeden Bedarf das passende Abo.

Mit Credits für generative KI kannst du die KI-gestützten Features in Firefly, Photoshop oder Illustrator nutzen. Wähle zwischen dem kostenlosen Abo für den schnellen Einstieg und dem Premium-Abo mit zusätzlichen kreativen Möglichkeiten. Credits für generative KI sind auch in anderen Adobe Creative Cloud-Abos enthalten.

Kostenlos

Starte durch mit 25 Credits für generative KI pro Monat.

0,00 €/Monat

Keine Kreditkarte erforderlich

Premium

Du erhältst 100 Credits für generative KI pro Monat, Zugriff auf Adobe Fonts sowie von Firefly erstellte Bilder ohne Wasserzeichen.

  

Monatliche Abbuchung. Jederzeit kündbar

UNSER ANSATZ FÜR GENERATIVE KI.

Der Mensch im Mittelpunkt.

Adobe bekennt sich zu einer verantwortungsbewussten Entwicklung generativer KI. Im Fokus stehen dabei unsere Userinnen und User. Sie sollen profitieren – nicht nur in kreativer, sondern auch in praktischer Hinsicht. Eine enge Abstimmung mit der Kreativ-Community ist wesentlich für die Weiterentwicklung von Firefly. Nur so können wir Technologie zur Verfügung stellen, die den Kreativprozess unterstützt und verbessert.

Den Kreativprozess verbessern.

Wir haben Firefly entwickelt, um Menschen dabei zu helfen, neue, kreative Möglichkeiten zu entdecken. Sowohl als eigenständiges Produkt als auch als in Adobe-Programme eingebettetes Modell bietet Firefly generative KI-Tools, die für kreative Anforderungen, Use Cases und Workflows konzipiert wurden.

Praktische Vorteile für Kreative.

Firefly wird anhand eines Datensatzes von Adobe Stock sowie offen lizenzierter Arbeiten trainiert. Mit Firefly generierte Inhalte sind somit dafür ausgelegt, für gewerbliche Zwecke genutzt zu werden. Wir haben für Adobe Stock-Anbieterinnen und -Anbieter, deren Inhalte im Trainings-Datensatz für Firefly-Modelle verwendet werden, ein Vergütungsmodell entwickelt. So sorgen wir dafür, dass Kreative von generativer KI profitieren können.

Verantwortung als Leitlinie.

Mit unserem Engagement in der Content Authenticity Initiative und der Coalition for Content Provenance and Authenticity treten wir für Rechenschaftspflicht, Verantwortung und Transparenz im Umgang mit generativer KI ein. Wir arbeiten an einem universellen „Do Not Train“-Tag, das dauerhaft mit dem Urhebernachweis eines Inhalts verknüpft bleibt, unabhängig von Verwendung, Veröffentlichung oder Speicherung.

Kreative Ausblicke.

Wir haben Großes vor mit Firefly. Stelle dir vor, ein Text-Prompt von dir würde genügen, um in Sekunden Vektorgrafiken, Pinsel oder Texturen zu generieren. Das Wetter in einem Video zu ändern. Oder 3D-Designs in fotorealistische Bilder umzuwandeln und schnell neue Stile und Varianten zu erzeugen. Wir arbeiten daran, dir diese und noch mehr Möglichkeiten zu geben.

Erlebe die Power von Firefly in Kreativprogrammen von Adobe.

Lasse deine Ideen in Sekunden wahr werden mit Tools auf Basis der generativen KI von Firefly. Generiere Bilder, indem du sie mit Worten beschreibst. Experimentiere mit unendlich vielen Farbkombinationen. Oder erzeuge neue, faszinierende Texteffekte.

„Generative Füllung“ und „Generatives Erweitern“in Photoshop.

Mit einfachen Text-Prompts kannst du Bildinhalte hinzufügen oder entfernen. Ziehe den Rand deines Bilds bis zur gewünschten Größe. Der erweiterte Bereich wird automatisch mit passendem Inhalt gefüllt. Auf Basis von Adobe Firefly.

„Generative Neufärbung“ in Illustrator.

Erzeuge unendlich viele Farbkombis – einfach per Texteingabe und „Generative Neufärbung“. Auf Basis von Adobe Firefly.

„Text zu Bild“ und „Texteffekte“ in Adobe Express.

Erstelle einzigartige Social-Posts, Videos, Flyer, Banner und Grußkarten mit der neuen Version von Adobe Express und den KI-gestützten Features „Text zu Bild“ und „Texteffekte“. Auf Basis von Adobe Firefly.

Fragen? Wir haben die Antworten.

Adobe Firefly ist als eigenständiges Web-Programm unter firefly.adobe.com verfügbar. Firefly eröffnet neue Möglichkeiten zur Ideenfindung, Gestaltung und Kommunikation und verbessert den Kreativ-Workflow mittels generativer KI erheblich. Neben der Web-Version von Firefly bieten wir eine umfassende Familie generativer KI-Modelle sowie auf Firefly basierende Features in unseren Flaggschiffprodukten und Adobe Stock.

Damit ist Firefly die natürliche Weiterentwicklung der Technologie, die Adobe seit 40 Jahren anbietet. Wie bei allen Produkten geht es darum, Anwenderinnen und Anwender dabei zu unterstützen, ihre Ideen so umzusetzen, dass das Endergebnis ihren Vorstellungen entspricht.

Generative KI ist eine Art künstlicher Intelligenz, die Text und andere Eingaben zum Beispiel in Bilder und Kunstwerke umwandelt. Das Potenzial von generativer KI geht aber weit über die Generierung statischer Bilder anhand von Texteingaben (Prompts) hinaus. Mit wenigen einfachen Worten und dem richtigen KI-Generator lassen sich z. B. auch Videos, Dokumente und digitale Experiences erstellen. KI-Bildgeneratoren ermöglichen zudem die Herstellung von Kreativelementen wie Pinseln, Vektoren oder Texturen, die als Grundlage oder zur Ergänzung von Inhalten verwendet werden können.

Um die kommerzielle Nutzung der mit Firefly generierten Inhalte zu ermöglichen, verwendet Adobe für das Training des ersten Firefly-Modells Adobe Stock-Bilder, offen lizenzierte Inhalte sowie gemeinfreie Inhalte, bei denen der Urheberrechtsschutz abgelaufen ist. Als Mitbegründer und Mitglied der Content Authenticity Initiative (CAI) setzt Adobe den branchenweiten Standard für verantwortungsbewusste generative KI. Die CAI ist ein Zusammenschluss von Unternehmen in den Bereichen Medien und Technik sowie von NGOs, Akademikerinnen und Akademikern sowie zahlreichen weiteren Personen, die sich für die Einführung eines offenen Branchenstandards für Inhaltsurhebernachweise einsetzen.

Ergänzend dazu hat die Coalition for Content Provenance and Authenticity (C2PA) einen offenen technischen Standard entwickelt, der es Kreativen ebenso wie Verbrauchenden ermöglicht, den Ursprung unterschiedlicher Medienarten nachzuvollziehen. Es lassen sich Content Credentials hinzufügen, die angeben, dass Inhalte mithilfe generativer KI erstellt wurden. Weitere Infos zu Content Credentials.

KI-Bildgeneratoren wie Adobe Firefly eröffnen neue Möglichkeiten zur experimentellen Entwicklung und Umsetzung von Ideen. Adobe entwickelt Firefly kontinuierlich weiter. Vorgesehen sind weitere KI-Anwendungen, die über die reine Text-zu-Bild-Generierung hinausgehen. Als Bestandteil von Creative Cloud soll Firefly die bekannten Kreativ-Tools von Adobe ergänzen, u. a. mit textbasierter Bearbeitung und Generierung von Medien wie Standbildern, Videos oder 3D-Modellen sowie mit „kreativen Bausteinen“ wie Pinseln, Vektoren oder Texturen.

Geplant ist, dass Kreative mit Firefly anhand einer Textbeschreibung und anderer Eingabeformen schnell verschiedene Design-Varianten durchspielen, unerwünschte Objekte aus Fotos entfernen, Illustrationen um zusätzliche Elemente ergänzen, die Stimmung eines Videos verändern, 3D-Objekte mit Texturen versehen oder digitale Experiences erstellen können – um ihren Content dann nahtlos mit einer Kombination aus Firefly und anderen Creative Cloud-Tools anzupassen und zu bearbeiten.

KI-Bildgeneratoren sind eine Art von generativer KI und arbeiten ähnlich wie andere Formen von künstlicher Intelligenz. Sie verwenden Machine-Learning-Modelle und große Datensätze für die Erzeugung spezifischer Ergebnisse. Mit generativen KI-Tools für die Bildbearbeitung lassen sich durch Beschreibungen in Alltagssprache und andere Eingabeformen Bilder, Videos, Dokumente und digitale Experiences erstellen. Adobe Firefly ist in Creative Cloud eingebettet. Damit können Userinnen und User nicht nur schnell Inhalte generieren, sondern sie auch individuell anpassen.

Adobe Firefly wurde bereits in mehrere Programmen von Creative Cloud integriert. Firefly-gestützte Funktionen sind aktuell in Photoshop, Illustrator, Adobe Express und auf Adobe Stock verfügbar.

Die eigenständige Web-Version von Firefly unter firefly.adobe.com ist als kostenlose Basis-Version und als Premium-Abo verfügbar. Alle mit oder ohne Vorkenntnisse können ihre Ideen wahr werden lassen und durch einfache Texteingaben außergewöhnlichen Content erstellen – mithilfe generativer KI. Erfahre mehr, oder hole dir das Premium-Abo von Adobe Firefly..

Dein Abo von Creative Cloud, Adobe Express, Adobe Firefly oder Adobe Stock umfasst ab sofort monatliche Credits für die Content-Erstellung mittels generativer KI. Credits für generative KI ermöglichen somit die Nutzung von Firefly-gestützten Features. Weitere Infos zu Credits für generative KI.

Texteingaben (Prompts) sind in über 100 Sprachen möglich. Die Firefly-Website wird in mehr als 20 Sprachen lokalisiert. Aktuell ist sie auf Deutsch, Französisch, Japanisch, Portugiesisch (Brasilien) und Spanisch verfügbar.

Aktuell werden Prompts in 100 Sprachen von Microsoft Translator maschinell ins Englische übersetzt. Aufgrund sprachenspezifischer Feinheiten kann es passieren, dass eine generierte Kreation nicht ganz den Erwartungen bzw. dem Prompt entspricht. Wir arbeiten bereits an einer Lösung. Informiere uns über nicht zufriedenstellende Ergebnisse aufgrund falscher Übersetzungen über den Button „Melden“. Dieser Button wird angezeigt, sobald du den Cursor auf der betreffenden Kreation positionierst.

„Generative Füllung“ und „Generatives Erweitern“ sind in Photoshop für den Desktop und Photoshop im Web nativ integriert. Auf dieser Seite kannst du die Features in Photoshop ausprobieren und mehr erfahren.

Das aktuelle generative KI-Modell von Firefly wird anhand eines Datensatzes von Adobe Stock trainiert. Hinzu kommen offen lizenzierte Arbeiten sowie gemeinfreie Inhalte, die nicht mehr urheberrechtlich geschützt sind.  

Adobe prüft derzeit verschiedene Methoden, mit denen Kreative das Machine-Learning-Modell von Firefly mit eigenen Elementen trainieren können, um Content zu generieren, der ihrem individuellen Stil, Branding und Design entspricht und nicht durch Inhalte anderer Creators beeinflusst wird. Auch bei künftigen Entwicklungen der Firefly-Trainings-Modelle wird sich Adobe eng mit der Kreativ-Community abstimmen.

Nein. Es werden keine Kopien von Kundeninhalten in die Firefly-Modelle eingebunden.

Nein. Wir verwenden für das Training keine persönlichen Inhalte von Creative Cloud-Abonnentinnen und -Abonnenten. Inhalte von Adobe Stock-Anbieterinnen und -Anbietern hingegen sind gemäß Lizenzvereinbarung Bestandteil des Datensatzes für das Firefly-Training.

Entwicklung und Implementierung der generativen KI erfolgen in Übereinstimmung mit unseren ethischen Prinzipien Rechenschaftspflicht, Verantwortung und Transparenz. Mehr über unseren Ansatz und unsere Selbstverpflichtung, generative KI unter Wahrung des Respekts gegenüber unseren Kundinnen und Kunden und in Übereinstimmung mit unseren Unternehmenswerten zu entwickeln, erfährst du auf unserem Blog.

Es gibt ein Vergütungsmodell für Adobe Stock-Anbieterinnen und -Anbieter. Weitere Informationen findest du in den FAQ für Adobe Stock.

Um die kommerzielle Nutzung der mit Firefly generierten Inhalte zu ermöglichen, verwendet Adobe für das Training des ersten Firefly-Modells Adobe Stock-Bilder, offen lizenzierte Inhalte sowie gemeinfreie Inhalte, bei denen der Urheberrechtsschutz abgelaufen ist.

Sensei GenAI ist der neue Service für generative KI von Adobe. Er ist nativ in Adobe Experience Cloud zur Unterstützung von durchgängigen Marketing-Workflows integriert, um die Produktivität und Effizienz in Unternehmen deutlich zu verbessern. Firefly ist eine eigenständige Familie von generativen KI-Modellen für Kreativprogramme von Adobe, bei denen zunächst die Generierung von Bildern und Texteffekten im Vordergrund steht. Weitere Informationen über unsere Projekte zu generativer KI

Deine Frage wird hier nicht beantwortet?

Du erreichst uns unter Generative-AI@adobe.com.

Das könnte dich auch interessieren:

Generative KI eröffnet neue Wege für kreatives Arbeiten.

Adobe Firefly vs. Midjourney: Wie Firefly den Kreativ-Workflow beschleunigt.

Adobe Firefly vs. DALL·E: Mit Firefly kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen.

Adobe Firefly vs. Stable Diffusion: Firefly bringt neue Ideen in deinen Workflow.