Kundenaussagen zu Adobe Captivate

Kundenaussagen zu Adobe Captivate


„Adobe Captivate ist aus verschiedenen Gründen mein liebstes E-Learning-Tool. Es lässt sich hervorragend in Creative Cloud-Anwendungen integrieren und ist sehr flexibel. Damit ermöglicht es die Verwendung für alle realitätsnahen E-Learning-Kurse, ob responsiv oder nicht. Ich schätze besonders, dass meine Kreativität aufgrund der Möglichkeiten von erweiterten/freigegebenen Aktionen und eingebettetem JavaScript nie durch mangelnde Funktionalität eingeschränkt wird. Die neue Version, die ich ausprobieren konnte, fügt 360-Grad-Bilder und Videos zu Hotspots, interaktiven Videofunktionen, Verbesserungen der Videodemo (Webcam und Greenscreening) zur Toolbox hinzu. Als Trainer schätze ich den durch Fluid Boxes vereinfachten Arbeitsablauf der zweiten Version dieser innovativen, responsiven Projektmethode.

– Lieve Weymeis

„Als Adobe Captivate 2017 auf den Markt brachte, habe ich mich besonders über das responsive Design mit Fluid Boxes gefreut. Nachdem ich ein paar Minuten mit Fluid Boxes gearbeitet hatte, war mir bereits klar, dass auf lange Sicht alle responsiven Designs auf diese Weise konzipiert werden würden. Es ist sehr intuitiv und vorhersehbar. Ich hatte aber immer noch ein paar offene Wünsche in Bezug auf Fluid Boxes. Mit Adobe Captivate 2019 sind all diese tollen Funktionen jetzt verfügbar. Jetzt kann ich meine Fluid Boxes genau anpassen und erhalte auf jedem Bildschirm ein vorhersehbares Layout. Außerdem kann ich mit nur einem Klick die genaue Anordnung der in Fluid Box verteilten Objekte gewährleisten. Ich habe jetzt viel mehr Kontrolle über das Layout meiner statischen Fluid Boxes. Adobe Captivate 2019 ist immer noch der Branchenstandard für responsives Design beim Erstellen von E-Learning-Inhalten. Das ist das beste Captivate aller Zeiten!

– Paul Wilson

„Ich verwende Captivate seit Version 1 und habe eine überwältigende Entwicklung miterlebt. Dieses Release ist keine Ausnahme. Sie ist eine der besten, mit zahlreichen neuen und verbesserten Funktionen. Ich habe lange auf die neuen Workflows mit virtueller Realität und interaktiven Videos gewartet und bin sehr zufrieden mit der Implementierung in Captivate 2019. Jetzt kann ich auf einfache und dennoch professionelle und effiziente Weise noch mehr Kunden zufriedenstellen. Die ständig wachsende Sammlung kostenloser Ressourcen ist ein großer Segen, ganz zu schweigen von den Fluid Boxes und anderen responsiven E-Learning-Funktionen. Ich bin überzeugt, dass das Funktionsspektrum von Captivate das stärkste auf dem Markt ist. Mit den neuen Funktionen wird Captivate 2019 sicherlich auch noch in den kommenden Jahren eine richtungsweisende Funktion innehaben.

– Damien Bruyndonckx

„Der neue Release von Adobe Captivate ist unglaublich! Wir alle wissen, dass neue Technologien wie virtuelle Realität schon bald in den Schulungsbereich vordringen und wahrscheinlich sogar ziemlich großen Erfolg haben werden. Daher freue ich mich sehr, dass Adobe Captivate diesen großen Schritt gewagt und es ermöglicht hat, ganz einfach realitätsnahe Lernkurse zu erstellen, an denen mit VR-Headsets teilgenommen werden kann. Da es für uns schwierig ist, realitätsnahe Schulungsmaterialien für Lernende zu schaffen, ist es sehr wichtig, dass wir mit einem Tool die neueste Technologie einsetzen, um unsere Lernenden mit einem realitätsnahen und interaktiven Erlebnis zu begeistern.

– Debbie Richards

„Ohne Zweifel werden Videoschulungen in der heutigen Zeit immer beliebter. Für Trainer und Entwickler ist es jedoch nicht einfach, ständig neue Videoinhalte zu erstellen. Jede Menge Planung, technische Kompetenz und hohe Fertigungskosten sind erforderlich. Mit dem neuen Adobe Captivate ist es jedoch ganz einfach, interaktive Videokurse zu erstellen. Ich kann entweder meine eigenen Videos oder auf YouTube verfügbare Videos verwenden und interaktive Tests, Bewertungsfolien usw. hinzufügen und innerhalb weniger Minuten einen Kurs erstellen.“

— Josh Cavalier

„Ich persönlich bin sehr zufrieden mit Adobe Captivate 2019. Ich hatte bereits Erfahrung mit dem Erstellen von responsiven Kursen, als Adobe vor 4 Jahren die responsiven E-Learning-Funktionen einführte. Im letzten Jahr haben mich die großartigen Funktionen wie Fluid Boxes, die Option ,Als responsiv speichern‘ zur automatischen Migration von Desktop-Inhalten, die reaktionsschnellen Regler usw. schwer beeindruckt. Adobe Captivate ist damit den anderen Tools um Längen voraus. In diesem Jahr bin ich besonders von den Verbesserungen in Fluid Boxes begeistert. Diese sind jetzt einfacher und besser anpassbar und helfen dabei, schneller als je zuvor responsive E-Learning-Kurse zu erstellen. Außerdem gibt es eine neue Funktion, die es uns ermöglicht, einen QR-Code einzuscannen und die responsiven Kurse auf mobilen Geräten als Vorschau anzuzeigen. Das ist sehr nützlich, da man die Kurse damit besser gestalten kann.

– Phil Cowhill, Professor im Ruhestand – Canadore College

„Obwohl das neue Release von Adobe Captivate einige coole Funktionen wie VR und 360 Grad bietet, ist für mich das wirklich Bedeutende an dieser Version die Tatsache, dass ich mit einigen der Funktionen meine Produktivität steigern und mit interaktiven Videos Mikrolernmodule erstellen kann. Aus jeder beliebigen Videodatei kann jetzt ein Schulungskurs erstellt werden, einfach indem Tests und Testfolien hinzugefügt werden. Das Gleiche gilt für PowerPoint-Folien. Ich kann jetzt viele meiner alten Inhalte wiederverwenden, indem ich PPT-Folien und interaktive Elemente einfüge und Kurse für mobiles Lernen erstelle.“

– Ray Jimenez

Branchenstimmen zu Adobe Captivate

Branchenstimmen zu Adobe Captivate


Die 8 wichtigsten Funktionen von Adobe Captivate 2019 zum Erstellen von immersiven Lernerlebnissen

„Captivate 2019 erfüllt wirklich die Anforderungen in mehrfacher Hinsicht. Es ist eine Version voller leistungsstarker Funktionen und eine großartige Ergänzung für Ihre Sammlung an Authoring-Tools, mit der Sie ansprechende und immersive Lernerlebnisse schaffen können.“ – Asha Pandey, Chief Learning Strategist, EI Design

Weitere Informationen >

Sie können VR nicht erklären, Sie müssen es erleben –
Adobe Captivate 2019

„Sie können VR nicht wirklich erklären, Sie müssen es erleben.  Mit Captivate 2019 ist dies endlich auch für Schüler und Studierende möglich. Üblicherweise ist das Erstellen und Kommentieren von 360-Grad-Videos ein langwieriger technischer Prozess, der spezielle Software oder erweiterte After Effects-Techniken umfasst.  Mit Captivate können Sie das ganz einfach und elegant erledigen.“ – Steve Pixel

Weitere Informationen >

Adobe Captivate 2019: Das Tool der Wahl

„...auch wenn ich Captivate schon lange verwende, war ich echt überwältigt, als ich mir die neuen Funktionen von Captivate 2019 angesehen habe, und wollte sie unbedingt ausprobieren. Nach der Installation der neuen Version habe ich dann mit den neuen Funktionen experimentiert und versucht, einige Ideen umzusetzen. Und siehe da: Es ist genau das herausgekommen, was herauskommen sollte, und es war wirklich einfach.“ – Greg Stager, Technical Curriculum Developer

Weitere Informationen >

Adobe Captivate 2019: Neue Möglichkeiten für immersives und interaktives Lernen

„Captivate 2019 ermöglicht nicht nur die Verwendung von 360-Grad-Bildern innerhalb des VR-Workflows, sondern Entwickler können auch Hotspots und andere Elemente hinzufügen, um ein interaktiveres und ansprechendes Lernerlebnis zu schaffen.“ – Jim Farrell

Weitere Informationen >

Interaktive Videos sind in Adobe Captivate 2019 viel einfacher

„Mit Captivate 2019 ist die Erstellung interaktiver Videos so viel einfacher und flexibler, da Sie Ihre Cue-Punkte festlegen und eine Reihe von Elementen, einschließlich Testfragen, anhängen können.“– Andrew Glennie

Weitere Informationen >

Adobe Captivate 2019 – zwei Methoden, um PowerPoint mobilfreundlich zu machen

„Wenn es um Software geht, ist eine redundante Schnittstelle eine gute Sache. Denn eine redundante Schnittstelle bietet mehr als eine Möglichkeit, um ein bestimmtes Ergebnis zu erzielen. Captivate bietet zwei Methoden, mit denen Sie eine Diashow erstellen können, die für Mobilgeräte geeignet ist.“ – Phil Cowcill, Retired Professor - Canadore College

Weitere Informationen >

Herzlichen Glückwunsch! Pre-Release-Erlebnis

„Captivate hat sich in all diesen Jahren von einer Anwendung, die hauptsächlich für die Erstellung (guter) Software-Simulationen gedacht war, in ein universelles Tool für alle möglichen E-Learning-Ressourcen weiterentwickelt. Sehen Sie sich diese Version an: ein einfacher Workflow für interaktive Videos, der Schritt in die VR-Welt, Integration der coolen Funktionen von Video Xpress in Video-Demo, CSV-Import als Alternative zum GIFT-Import ...“– Lieve Weymeis, Consultant und Trainer für Advanced Captivate.

Weitere Informationen >

Adobe Captivate 2019 – ein großer Schritt nach vorn

„....seit den Robo Demo-Tagen kann ich mich nicht mehr erinnern, wann eine neue Version das letzte Mal eine so breite Palette an neuen Funktionen aufgeboten hat. Am meisten beeindruckt mich die neue interaktive Videofunktion. Die Möglichkeit, einem vorhandenen linearen Video aussagekräftige interaktive Elemente hinzufügen, bietet ein neues Maß an Wiederverwendbarkeit. Richtig gestaltet ist dies eine große Herausforderung – vorhandene Medienressourcen können bei der Präsentation, Überprüfung und Korrektur vorheriger linearer Inhalte genutzt werden.“– Kevin J. Brown, Vice President, SunTech 3, Inc.

Weitere Informationen >

Fluid Boxes – Adobe hört zu!

„Ich gehe davon aus, dass Sie in 5 Jahren keinen Wettbewerbsvorteil mehr haben, wenn Sie keine responsiven E-Learning-Inhalte entwerfen. Wenn Sie sich die Verbesserungen von Fluid Boxes in Captivate 2019 ansehen, ist klar, dass Adobe genau das verhindern möchte.“ – Paul Wilson, langjähriger E-Learning-Experte

Weitere Informationen >

Ein Kraftpaket voller Möglichkeiten – Entfesseln Sie Ihre Kreativität mit Captivate 2019

„... mit dem neuesten Release der Software erleichtert Captivate 2019 Ihre Arbeit, optimiert Ihre Fähigkeiten als Ausbilder/Designer/Entwickler usw. und beeindruckt zweifellos Ihr Publikum.“ – Adam Beardslee, Senior Corporate Trainer

Weitere Informationen >

Branchenstimmen zu Adobe Captivate (Release 2017) und älteren Versionen

Branchenstimmen zu Adobe Captivate (Release 2017) und älteren Versionen


Ich bin davon überzeugt, dass E-Learning längst überholt ist und wir uns darauf konzentrieren müssen, fesselnde Lernerfahrungen zu gestalten, die auf unterschiedlichen Bildschirmen perfekt angezeigt werden, weil E-Learning längst nicht mehr nur am PC stattfindet. Captivate Draft untermauert den Wandel mobiler Endgeräte zu leistungsstarken Tools, die der Erstellung von Inhalten dienen. Adobe hat die Messlatte für andere Anbieter von Lern-Software sehr hoch gelegt.

– RJ Jacquez, The mLearning Revolution Blog

Vollständigen Bericht anzeigen

Das Storyboarding-Tool Captivate Draft ist eine iPad-App, die gemeinsam mit Adobe Captivate 9 und dem Release 2017 verwendet wird. Mit Captivate Draft setzen Entwickler ihre Ideen in Storyboards mit E-Learning-Elementen wie Folien zu Inhalten und Fragen, Verzweigungslogik und weiteren Möglichkeiten um. Der Vorteil, dieses Tool als iPad-App zu haben, liegt auf der Hand. Unzählige Male habe ich hin und her überlegt, ob ich meinen klapprigen Laptop überhaupt zu E-Learning-Meetings mitnehmen soll.

– Paul Wilson

Vollständigen Bericht anzeigen

Multistatus-Objekte gehörten zu den Neuerungen in einer früheren Version von Adobe Captivate, die mir besonders gut gefallen haben. Dadurch bin ich in der Lage, verschiedene Status für ein Objekt festzulegen und dann zwischen diesen Status zu wechseln, je nach Benutzerinteraktion, erweiterten Aktionen usw. Das war früher auch schon möglich, doch dank dieser Version ist es viel einfacher.

– Michael Lund, CP Guru 

Vollständigen Bericht anzeigen

Meine neuen Lieblingsfunktionen: (a) responsives Design – schneller und einfacher als je zuvor; (b) erweiterte Aktionen – es sind die kleinen, einfachen Dinge, die die Entwicklung von E-Learning-Inhalten um ein Vielfaches vereinfachen; (c) produktinterne Vorschau – Sie haben richtig gelesen, ich kann meinen Kurs direkt in Captivate als Vorschau anzeigen, um zu sehen, wie er in einem LMS funktioniert. Einfach toll!

– Anita Horsley, Founder, Calex Learning Consultants

Vollständigen Bericht anzeigen

Die neue Version enthält überzeugende Updates. Es gibt ein eigenes Effekte-Modul, in dem die ausgewählten Effekte auf der Zeitleiste angezeigt werden. Und über das Objekte-Fenster kann jedes beliebige Element in ein Multistatus-Objekt umgewandelt werden. Dank verbesserter Funktionen für responsives Design ist Captivate den Produkten anderer Anbieter haushoch überlegen. Es hat mich überrascht, Captivate Prime und nicht Connect Prime zu sehen. Sieht ganz so aus, als ob Adobe viel in dieses LMS-Produkt investiert hat, da es völlig neu entwickelt wurde.

– The Chef, eLearning Chef

Vollständigen Bericht anzeigen

Mich begeistert die im Apple App Store erhältliche Adobe Captivate Draft-App am meisten. Ich kann mein Storyboard in der App erstellen, es in Creative Cloud speichern und dann direkt in Captivate (Release 2017) öffnen, um die Entwicklung abzuschließen. Eine weitere fantastische Funktion, die noch verbessert wurde, sind responsive Projekte: Jetzt kann ich bis zu fünf Breakpoints pro Projekt festlegen. Multistatus-Objekte sorgen für Interaktivität in einer ganz neuen Dimension, da Interaktionen jetzt nicht mehr nur durch Anzeigen bzw. Ausblenden erstellt werden können.

– Will Constantine, Learnhaus

Am besten lassen sich neue Funktionen testen, indem man ein echtes Projekt ganz neu entwickelt. Dabei habe ich äußerst hilfreiche Funktionen entdeckt. Integration mit Adobe Illustrator ... Für mich das (bislang) fehlende Glied in der Kette wunderbarer Adobe-Anwendungen für die Erstellung fantastischer E-Learning-Inhalte: Captivate, Photoshop, Audition, Edge Animate, Edge Inspect und endlich auch Illustrator!

Das Effektbedienfeld gibt es nicht mehr! Sie können alle Bewegungspfade verschiedener Objekte gleichzeitig anzeigen. Dies erleichtert mir das Leben ungemein.

– Lieve Weymeis, a.k.a. Lilybiri

Vollständigen Bericht anzeigen

Die wichtigste Frage lautet doch: „Lohnt sich das Upgrade?“ In diesem Fall ist die Antwort ein deutliches „Ja“. Hier sind meine neun wichtigsten Gründe für die Aktualisierung.

– Joe Ganci, Learning Solutions Magazine

Vollständigen Bericht anzeigen


Auszeichnungen

Auszeichnungen

Elearning Magazine 2014

Elearning Magazine 2014

Auszeichnung in der Kategorie „Bestes Simulations-Tool“ – Best of Elearning! Verleihung im Jahr 2014

Codie Awards 2014

Codie Awards 2014

Auszeichnung: „Best Solution for Special Needs Students Category“ (Kategorie „Beste Lösung für Schüler und Studierende mit besonderen Bedürfnissen“) – Award of Excellence

BSOCO Awards 2013

BSOCO Awards 2013

Auszeichnung in der Kategorie „E-Learning/Rapid Learning“ – Gold

Brandon Hall Excellence

Brandon Hall Excellence in Technology Awards 2012

Auszeichnung: „Best Advance in Content Authoring Technology“ (Bester Fortschritt bei der Erstellung von Inhalten) – Gold

Brandon Hall Excellence in Technology Awards 2012

Brandon Hall Excellence in Technology Awards 2012

Auszeichnung: „Best Advance in Technology for Testing or Learning Evaluation“ (Bester Fortschritt bei Test- und Lernbewertung) –·Silber

Elearning Magazine 2010

Elearning Magazine 2010

Auszeichnung: „Bestes Tool für schnelle Entwicklung.“ Award of Excellence

Elearning Magazine 2010

Elearning Magazine 2010

Auszeichnung: „Bestes Tool für Simulationsentwicklung.“ Gewinner

Elearning Magazine 2010

Elearning Magazine 2010

Auszeichnung: „Bestes Tool für E-Learning-Entwicklung.“ Award of Excellence

Brandon Hall Research Award

Brandon Hall Research Award

Gold in der Kategorie „Fortschrittlichste LMS-Technologie“

Training Media Review

Training Media Review

Auszeichnung: Produkt des Jahres

CODiE

CODiE

Auszeichnung: Gewinner als „Beste Schulungslösung für Unternehmen“, 7. Mai 2009 

LearnX Asia Pacific

LearnX Asia Pacific

Auszeichnung: Gewinner als „Bestes Simulations-Tool“ 2008