Wir präsentieren: Adobe Firefly.

Lasse deiner Fantasie und Lust am Experimentieren freien Lauf. Mit den generativen KI-Modellen der Firefly-Familie, die Adobes Kreativprogramme erweitern werden, erstellst du Kreationen in unendlicher Zahl und Auswahl.

Wir präsentieren: Adobe Firefly.

Lasse deiner Fantasie und Lust am Experimentieren freien Lauf. Mit den generativen KI-Modellen der Firefly-Familie, die Adobes Kreativprogramme erweitern werden, erstellst du Kreationen in unendlicher Zahl und Auswahl.

Buchstaben „N“ und Eingabeaufforderungen

Alle hier gezeigten Bilder wurden mit Unterstützung von Firefly erstellt.

UNSERE ENTWICKLUNGEN.

Generative KI für Kreative.

Mit der Beta-Version des ersten Firefly-Modells kannst du mit einfachen Textbeschreibungen außergewöhnlichen neuen Content generieren. Künftig werden sich mit Firefly noch viele andere kreative Möglichkeiten eröffnen. Lies weiter, um mehr zu erfahren.

DIGITALE BILDVERARBEITUNG UND FOTOGRAFIE.

Zahllose kreative Optionen ohne Aufwand.

Wie viel Zeit ließe sich sparen, wenn Ideen direkt in eine Komposition einfließen könnten. Firefly ermöglicht bald die kontextbasierte Generierung von Bildern. So kannst du frei experimentieren und jedes Konzept perfektionieren.

ILLUSTRATION, BILDGESTALTUNG UND GRAFIK-DESIGN.

Sofort einsetzbare kreative Bausteine.

Künftig genügen ein paar Worte oder auch nur eine Skizze, um maßgeschneiderte Vektoren, Pinsel und Texturen zu generieren. Wir arbeiten bereits an diesen Funktionen für Firefly – einschließlich der Möglichkeit, das Ergebnis mit den vertrauten Adobe-Tools weiter zu bearbeiten.

VIDEO.

Anspruchsvolle Videobearbeitung leicht gemacht.

Ändere die Stimmung, die Atmosphäre oder sogar das Wetter. Die textbasierte Videobearbeitung mit Firefly ist ein weiteres Ziel unserer Entwicklungsarbeit, damit du Farben und Einstellungen eines Clips nur durch die Beschreibung des gewünschten Looks ändern kannst.

MARKETING UND SOCIAL MEDIA.

Individuelle Content-Erstellung für alle.

Einzigartige Poster, Banner oder Social-Media-Posts durch eine einfache Texteingabe erstellen? Firefly wird dies demnächst möglich machen. Oder auch die Generierung von anpassbarem, individuellem Content anhand eines Moodboards, das du hochlädst.

3D-MODELLIERUNG.

3D-Modelle der nächsten Generation.

Wir planen, Firefly auch für anspruchsvolle 3D-Aufgaben fit zu machen, damit du einfache 3D-Kompositionen in fotorealistische Bilder verwandeln und schnell neue Stile und Varianten von 3D-Objekten erstellen kannst.

Die Zukunft hat bereits begonnen. Mit Firefly bist du dabei.

Buchstaben „N“ und Eingabeaufforderungen
Adobe-Logo

Der Mensch im Mittelpunkt.

Adobe bekennt sich zur einer verantwortungsbewussten Entwicklung generativer KI für kreative Anwendungen. Im Fokus stehen dabei unsere Userinnen und User. Sie sollen profitieren – nicht nur in kreativer, sondern auch in praktischer Hinsicht. Eine enge Abstimmung mit der Kreativ-Community ist wesentlich für die Weiterentwicklung von Firefly. Nur so können wir Technologie zur Verfügung stellen, die den Kreativprozess unterstützt und verbessert. Erfahre mehr über Adobes Ansatz zu generativer KI.

Die Zukunft hat bereits begonnen. Mit Firefly bist du dabei.

Den Kreativprozess verbessern.

Firefly wurde entwickelt, um Menschen dabei zu helfen, ihre natürliche Kreativität zu erweitern. Firefly wird als eingebettetes Modell die Produkte von Adobe um generative KI-Tools erweitern, die speziell für kreative Anforderungen, Use Cases und Workflows konzipiert sind.

Praktische Vorteile für Kreative.

Nach Beendigung des Beta-Programms können Kreative die mit Firefly generierten Inhalte kommerziell nutzen. Im Zuge der weiteren Entwicklung von Firefly planen wir zudem, eine Auswahl verschiedener Firefly-Modelle für unterschiedliche Einsatzfelder anzubieten.

Verantwortung als Leitlinie.

Mit unserem Engagement in der Content Authenticity Initiative und der Coalition for Content Provenance and Authenticity treten wir für Rechenschaftspflicht, Verantwortung und Transparenz im Umgang mit generativer KI ein. Wir arbeiten an einem universellen „Do Not Train“-Tag, das dauerhaft mit dem Urhebernachweis eines Inhalts verknüpft bleibt, unabhängig von Verwendung, Veröffentlichung oder Speicherung.

Unsere aktuellen Projekte.

Wir arbeiten aktiv an der Entwicklung von neuen Verfahren, mit denen generative KI die Verwirklichung von Ideen unterstützen kann.

PROGRESSIVE, KONTROLLIERBARE BILDSYNTHESE.

Einfache Pinselstriche, herausragende Ergebnisse.

Die typische Bildbearbeitung erfordert einige Vorkenntnisse und dazu immer ein gewisses Maß an Trial-and-Error. In der progressiven, kontrollierbaren Bildsynthese geht es darum, durch einfache Eingaben – z. B. mit einem Eingabestift gezeichnete Linien – und KI bereits mit wenigen Pinselstrichen das gewünschte Resultat zu erhalten.

ANPASSBARE DIFFUSION.

KI für den individuellen Stil nutzen.

Bei der Bildgenerierung exakt den gewünschten ästhetischen Effekt für ein Projekt zu erzielen kann zur Herausforderung werden. Mit anpassbarer Diffusion können Creators die Bilder auswählen, die als Grundlage für die generative KI dienen sollen. Sie profitieren damit von mehr kreativer Kontrolle über die einzelnen Bilder und können kreative Vorgaben einfacher auf Projekte anwenden.

GENERATIVES COMPOSITING.

Realistische Fotokombinationen.

Beim Bild-Compositing werden Elemente aus zwei oder mehr Fotos kombiniert. Das Prinzip ist einfach, die Feinabstimmung hingegen nicht. Mit generativem Compositing sparen sich Kreative die aufwendige Anpassung von Farben, Schatten, Perspektiven oder Tiefen. KI kann helfen, den Prozess zu vereinfachen und zu straffen.

Fragen? Wir haben die Antworten.

Firefly ist die neue Familie generativer KI-Modelle für die Kreativprodukte von Adobe. Im Fokus steht dabei zunächst die Generierung von Bildern und Texteffekten. Firefly eröffnet neue Möglichkeiten zur Ideenfindung, Gestaltung und Kommunikation und verbessert den Kreativ-Workflow erheblich. Firefly ist die natürliche Weiterentwicklung der Technologie, die Adobe seit 40 Jahren anbietet. Wie bei allen Produkten geht es darum, Anwenderinnen und Anwendern dabei zu helfen, ihre Ideen so genau wie möglich in die Realität umzusetzen.

Generative KI ist eine Art künstlicher Intelligenz, die Alltagssprache und andere Eingaben in außergewöhnliche Ergebnisse umwandelt, aktuell durch KI erzeugte Bilder und Kunstwerke. Das Potenzial von generativer KI geht aber weit über die Generierung statischer Bilder anhand von Texteingaben hinaus. Mit wenigen einfachen Worten und dem richtigen KI-Generator lassen sich z. B. auch Videos, Dokumente und digitale Experiences erstellen. KI-Kunstgeneratoren ermöglichen zudem die Herstellung von „kreativen Bausteinen“ wie Pinseln, Vektoren oder Texturen, die als Grundlage oder zur Ergänzung von Inhalten verwendet werden können.

KI-Generatoren wie Firefly können die kreative Entfaltung fördern, da sie neue Möglichkeiten zur experimentellen Entwicklung und Umsetzung von Ideen bieten. Adobe entwickelt Firefly kontinuierlich weiter. Vorgesehen sind weitere KI-Anwendungen, die über die reine Text-zu-Bild-Generierung hinausgehen. Als Bestandteil von Creative Cloud soll Firefly die bekannten Kreativ-Tools von Adobe ergänzen, u. a. mit textbasierter Bearbeitung und Generierung von Medien wie Standbildern, Videos oder 3D-Modellen sowie „kreativen Bausteinen“ wie Pinseln, Vektoren oder Texturen. 

Geplant ist, dass Kreative mit Firefly anhand einer Textbeschreibung und anderer Eingabeformen schnell verschiedene Design-Varianten durchspielen, unerwünschte Objekte aus Fotos entfernen, Illustrationen um zusätzliche Elemente ergänzen, die Stimmung eines Videos verändern, 3D-Objekte mit Texturen versehen oder digitale Experiences erstellen können – um ihren Content dann nahtlos mit einer Kombination aus Firefly und anderen Creative Cloud-Tools anzupassen und zu bearbeiten. 

KI-Kunstgeneratoren sind eine Art von generativer KI und arbeiten ähnlich wie andere Formen von künstlicher Intelligenz. Sie verwenden Machine-Learning-Modelle und große Datensätze für die Erzeugung spezifischer Ergebnisse. Mit generativer KI lassen sich durch Beschreibungen in Alltagssprache und andere Eingabeformen Bilder, Videos, Dokumente und digitale Experiences erstellen. Adobe Firefly wird in Creative Cloud eingebettet. Damit können Userinnen und User nicht nur schnell Inhalte generieren, sondern diese auch individuell anpassen.

Die von Adobe ins Leben gerufene Content Authenticity Initiative (CAI) setzt den branchenweiten Standard für verantwortungsbewusste generative KI. Mit derzeit über 900 Mitwirkenden nimmt die CAI eine führende Rolle in der Diskussion um Urhebernachweise für digitale Erzeugnisse ein. Die CAI bietet kostenlose, allgemein verfügbare Open-Source-Tools und entwickelt im Rahmen der gemeinnützigen Coalition for Content Provenance and Authenticity (C2PA) gemeinsam mit führenden Technologieorganisationen einen allgemein anerkannten technischen Standard.

Firefly versieht die eingebetteten Content Credentials (Angaben zur Urheberschaft) automatisch mit einem Tag, sodass KI-generierte Kunstwerke und Inhalte leicht von Arbeiten ohne Mitwirkung von generativer KI unterschieden werden können.

Das aktuelle generative KI-Modell von Firefly wird anhand eines Datensatzes von Adobe Stock trainiert. Hinzu kommen offen lizenzierte Arbeiten sowie gemeinfreie Inhalte, die nicht mehr urheberrechtlich geschützt sind.  

Adobe prüft derzeit verschiedene Methoden, mit denen Kreative das Machine-Learning-Modell von Firefly mit eigenen Elementen trainieren können, um Content zu generieren, der ihrem individuellen Stil, Branding und Design entspricht und nicht durch Inhalte anderer Creators beeinflusst wird. Auch bei künftigen Entwicklungen der Firefly-Trainingsmodelle wird sich Adobe eng mit der Kreativ-Community abstimmen.

Nein. Es werden keine Kopien von Kundeninhalten in die Firefly-Modelle eingebunden.

Nein. Wir verwenden für das Training keine persönlichen Inhalte von Creative Cloud-Abonnentinnen und -Abonnenten. Inhalte von Adobe Stock-Anbieterinnen und -Anbietern hingegen sind gemäß Lizenzvereinbarung Bestandteil des Datensatzes für das Firefly-Training. Behance wurde beim ersten Modell nicht einbezogen.

Entwicklung und Implementierung der generativen KI erfolgen in Übereinstimmung mit unseren ethischen Prinzipien Rechenschaftspflicht, Verantwortung und Transparenz. Mehr über unseren Ansatz und unsere Selbstverpflichtung, generative KI unter Wahrung des Respekts gegenüber unseren Kundinnen und Kunden und in Übereinstimmung mit unseren Unternehmenswerten zu entwickeln, erfährst du in unserem Blogpost.

Wir erarbeiten derzeit ein Vergütungsmodell für Adobe Stock-Anbieterinnen und -Anbieter. Ausführliche Informationen dazu werden nach Abschluss der Beta-Phase von Firefly bekannt gegeben. Weitere Informationen findest du unter den FAQ für Adobe Stock.

Um Bedenken zu möglichen Urheberrechtsverstößen durch generative KI zu entkräften, nutzt Adobe für das Training des ersten Firefly-Modells Adobe Stock-Bilder, offen lizenzierte Inhalte sowie gemeinfreie Inhalte, bei denen der Urheberrechtsschutz abgelaufen ist.

Die Content Authenticity Initiative (CAI) ist eine Vereinigung von Medien- und Technologieunternehmen, NGOs, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und anderen, die sich weltweit für die Eindämmung von digitaler Desinformation und für die Authentizität von Inhalten einsetzen. Die Initiative wurde 2019 von Adobe gegründet mit dem Ziel, Herkunft, Daten und Urheberschaft von digitalen Inhalten offen und nachvollziehbar zu machen. Die CAI arbeitet dabei eng mit der für die Formulierung der technischen Standards zuständigen Coalition for Content Provenance and Authenticity (C2PA) zusammen.

Adobe fördert über die CAI und die für die Entwicklung der technischen Standards zuständige C2PA offene Branchenstandards und Transparenz hinsichtlich Herkunft, Daten und Urheberschaft von digitalen Inhalten. So werden mit Firefly erstellte Inhalte im Urhebernachweis ein Tag enthalten, aus dem hervorgeht, dass sie mithilfe von generativer KI produziert wurden.

Die CAI und die C2PA streben auch ein universelles „Do Not Train“-Tag an, das dauerhaft mit dem Urhebernachweis verknüpft bleibt, wo immer der Content verwendet, veröffentlicht oder gespeichert wird. Firefly-Userinnen und -User können ihre Kreationen mit diesem Tag versehen, wenn sie nicht wollen, dass ihre Inhalte zum Trainieren von generativen KI-Modellen verwendet werden.

Adobe wird weiterhin mit der Branche sowie mit Behörden und der Kreativ-Community zusammenarbeiten, um Standards für einen transparenten und verantwortungsbewussten Umgang mit KI zu entwickeln und voranzubringen, bei dem der Mensch stets an erster Stelle steht.

Sensei GenAI ist der neue Service für generative KI von Adobe. Er wird nativ in Adobe Experience Cloud zur Unterstützung von durchgängigen Marketing-Workflows integriert, um die Produktivität und Effizienz in Unternehmen deutlich zu verbessern. Firefly ist eine eigenständige Familie von generativen KI-Modellen für Kreativprogramme von Adobe, bei denen zunächst die Generierung von Bildern und Texteffekten im Vordergrund steht. Weitere Informationen über unsere Projekte zu generativer KI

Deine Frage wird hier nicht beantwortet?

Du erreichst uns unter Generative-AI@adobe.com.