Von Visitenkarten bis zu Promotion-Videos – gebt euren Kreativ-Teams, was sie brauchen, um Marketing-Material zu produzieren, mit denen ihr neue Kunden gewinnt.
Eine gelungene Anzeige weckt Interesse, weil sie den Kunden persönlich anspricht. Von E-Mails über Online-Werbung bis hin zu gedruckten Flyern oder Broschüren gibt es eine Reihe von Berührungspunkten mit Kunden. Konsistent gestalteter Marketing-Content mit gleichbleibend hoher Qualität ist unverzichtbar, wenn man die Aufmerksamkeit von Kunden während der gesamten Customer Journey aufrechterhalten will. Markenkonsistenz im Marketing kann einen Umsatzzuwachs bewirken.
Es genügt nicht, ein Produkt zu entwickeln und abzuwarten, bis Kunden von alleine zu euch finden. Ihr müsst ihnen den Weg weisen – mit den richtigen Botschaften in der richtigen „Verpackung“. Die Definition der eigenen Markenidentität ist eine wichtige Voraussetzung für die Erstellung konsistenter Kreativinhalte und aufeinander abgestimmter Marketing-Materialien. Mit diesen Materialien könnt ihr Kunden informieren, den Bekanntheitsgrad eurer Marke steigern, Umsätze und Kundenbindung verbessern und den Ruf eures Unternehmens stärken.
Dafür braucht ihr zunächst eine Marketing-Strategie. Auf dieser Grundlage könnt ihr dann ermitteln, welche Materialien ihr benötigt. Findet heraus, auf welchem Weg ihr eure Zielgruppe am besten erreicht. Eure Marketing-Materialien sollen nicht einfach nur zur Marke passen, sondern auch durch die richtigen Informationen das Vertrauen und die Fürsprache der Kunden gewinnen.
The Balance empfiehlt KMUs, unterschiedliche Materialien für unterschiedliche Taktiken einzusetzen: Broschüren informieren ausführlicher zu einem Thema, während Postkarten das Wichtigste auf einen Blick zeigen. Kurze Videos eignen sich perfekt für Social Media. E-Mail-Kampagnen lassen sich leicht automatisieren. Im Artikel werden fünf wichtige Fragen genannt, die ihr euch beim Gestalten von Marketing-Materialien stellen solltet:
Es gibt unzählige Arten von Content, den ihr für Marketing-Zwecke erstellen könnt. Mit einer Plattform wie Adobe Creative Cloud für Teams könnt ihr verschiedene Marketing-Medien kennenlernen (und meistern) und flexibel auf neue Marktbedingungen reagieren.
Bild von Fabula Branding.
Hier einige Optionen:
● Gedruckte und digitale Flyer
● Postkarten
● Broschüren und Prospekte
● Visitenkarten
● Briefkopf
● Grußkarten und Postwurfsendungen
● Schilder
● Newsletter und E-Mails
● Inhalte für Social Media
● Videos und Animationen
● Logos und Grafiken
● Websites
Denkt darüber nach, wie unterschiedliche Medien Botschaften vermitteln. Wie könnt ihr eure Marketing-Idee eurer Zielgruppe am besten näherbringen? Print-Materialien sind vielleicht nicht die beste Wahl, wenn ihr eine Musik-Streaming-App an ein jüngeres Publikum vermarkten wollt. Und Werbung bei YouTube erreicht möglicherweise nicht die richtigen Empfänger für ein Produkt zur Finanzplanung.
Sobald ihr entschieden habt, wie das erste Projekt für eine neue Marketing-Kampagne aussehen soll, denkt daran: Ihr könnt denselben Look für verschiedene Medien nutzen. Aus einem Veranstaltungsposter könnt ihr ein digitales Bild für Instagram und eine Postkarte zum Verteilen bei der Veranstaltung kreieren. Ein Werbeartikel für eine Messe kann in einem Social-Video vorgestellt werden und so eine größere Zielgruppe erreichen.
Bild von Fabula Branding.
Gut designte Visitenkarten leisten mehr, als nur die Namen und Kontaktdaten eures Teams zu vermitteln: Sie unterstreichen auch den Stil eures Unternehmens und bleiben in Erinnerung. So könnt ihr mit Adobe InDesign eigene Visitenkarten gestalten:
So könnt ihr mit InDesign professionelle Postkarten für verschiedene Zwecke erstellen:
Adobe Premiere Pro bietet viele Funktionen für die Videobearbeitung. Ihr könnt beispielsweise Videos mit Text und Grafiken passend zu eurer Marke (wie eurem Logo) überlagern. Mit dem Text-Werkzeug im Bedienfeld „Essential Graphics“ von Premiere Pro könnt ihr eigene Titel für euer Video verfassen. Positioniert und verändert Formen, Text, Bilder und Videos als Ebenen über dem Haupt-Footage. Diese angepassten Überlagerungen könnt ihr als Templates speichern und über Creative Cloud-Bibliotheken im Team austauschen.
Je nach Marketing-Initiative oder Produkt benötigt ihr unterschiedliche Materialien. Wenn euer Team schnell auf die richtigen Inhalte zugreifen kann, können sie diese Anforderungen auch schneller erfüllen. Digital Asset Management (DAM) steigert die Effizienz und ermöglicht hohe Kosteneinsparungen. Außerdem verzeichnen 79 Prozent der Unternehmen, die DAM nutzen, Umsatzsteigerungen um mindestens 10 Prozent.
Adobe Creative Cloud für Teams kann eure Effizienz und Produktivität deutlich erhöhen. Jedes Team-Mitglied erhält darüber Zugriff auf alle Programme, die zur Erstellung fast jeder Art von Marketing-Materialien nötig sind. Entwerft eigene Schriften und Grafiken für Produkt-Designs in Adobe Illustrator. Gestaltet Drucksachen wie Flyer und Postkarten in InDesign. Produziert Videos und Social-Media-Inhalte in Premiere Pro oder Adobe Spark. Dabei stellt eine gemeinsame Bibliothek mit Schriften, Farben und Logos sicher, dass ihr die Corporate Identity beachtet.
Erfahrt, was Adobe-Kunden mit Creative Cloud für Teams alles erreichen.
Informiert euch über aktuelle Trends und Richtlinien für effektives Design und Marketing.
Lernt neue Skills mit unseren How-tos.
Alle Abos umfassen die Admin Console für einfaches Lizenz-Management, Zugriff auf technischen Support rund um die Uhr, unbegrenzt viele Stellenausschreibungen auf Adobe Talent und 1 TB Cloud-Speicherplatz pro User.
CHF 33.00 /Monat
pro Lizenz (exkl. MwSt.)
Ein Kreativprogramm nach Wahl, z. B. Photoshop, Illustrator, lnDesign, Spark oder Acrobat Pro*.
PREISTIPP
CHF 76.00 /Monat
pro Lizenz (exkl. MwSt.)
Mehr als 20 Desktop-Programme, Mobile Apps und Online-Services für Kreative, darunter Photoshop, Illustrator, InDesign, Spark und Acrobat Pro.
Ruft an unter 0800 000 890, oder vereinbart einen Beratungstermin.
Fragen beantworten wir auch gerne im Chat.
Einkäufer für ein großes Unternehmen? Informiert euch über die Vorteile von Creative Cloud für Unternehmen.
*Acrobat Pro, Lightroom und InCopy im Einzelprodukt-Abo umfassen 100 GB Cloud-Speicherplatz.