Bewerbung für einen Ferienjob: Tipps & Vorlage

Zum Abschnitt Springen
Wer kann sich auf einen Ferienjob bewerben?
Wann solltest du dich für einen Ferienjob bewerben?
Wie findest du einen Ferienjob?
Was gehört in die Bewerbung für einen Ferienjob?
Wann reicht eine Kurzbewerbung für den Ferienjob aus?
Bewerbung Ferienjob: Beispiel als Vorlage
Häufig gestellte Fragen
So schreibst du eine erfolgreiche Bewerbung für einen Ferienjob
Du willst in den Ferien Geld verdienen, erste Berufserfahrungen sammeln oder einfach mal in einen neuen Bereich reinschnuppern? Dann ist ein Ferienjob genau das Richtige für dich. In diesem Artikel erfährst du:
- Was du bei der Bewerbung für einen Ferienjob beachten solltest.
- Wie du ein überzeugendes Anschreiben formulierst – auch ohne Berufserfahrung.
- Was in deinen Lebenslauf gehört.
- Wann eine Kurzbewerbung reicht.
- Vorlage für deine Bewerbung.
Wer kann sich auf einen Ferienjob bewerben?
Nicht jede Bewerbung für einen Ferienjob ist automatisch zulässig. Damit du überhaupt eingestellt werden darfst, musst du bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Je nachdem, ob du Schüler*in, Studierende*r oder Schulabgänger*in bist, gelten unterschiedliche Regeln.
Mindestalter und rechtliche Vorgaben
In Deutschland gilt das Jugendarbeitsschutzgesetz. Das heißt:
- Ab 13 Jahren darfst du leichte Tätigkeiten übernehmen (z. B. Zeitungen austragen) – aber nur mit Einverständnis deiner Eltern und maximal zwei Stunden pro Tag.
- Ab 15 Jahren sind Ferienjobs mit bis zu 40 Stunden pro Woche erlaubt – allerdings nur in der Schulferienzeit und höchstens für vier Wochen im Jahr.
- Ab 18 Jahren gelten die normalen Arbeitsgesetze, das heißt: keine zeitliche Begrenzung, mehr Auswahl und keine speziellen Schutzvorgaben.
Wer kann sich bewerben?
- Schüler*innen dürfen während der Schulferien arbeiten, solange sie das gesetzliche Mindestalter erfüllen.
- Studierende haben mehr Flexibilität – sie dürfen auch in der vorlesungsfreien Zeit oder zwischen zwei Semestern arbeiten.
- Schulabgänger*innen oder Personen in der Übergangszeit (z. B. zwischen Schule und Ausbildung oder Studium) können sich ebenfalls bewerben, solange sie nicht dauerhaft auf den Job angewiesen sind. Wichtig ist, dass es sich um einen klar begrenzten Zeitraum handelt.
Tipp: Wenn du unter 18 bist, brauchst du für manche Tätigkeiten die schriftliche Zustimmung deiner Eltern oder musst dich bei der Bewerbung entsprechend ausweisen.
Wann solltest du dich für einen Ferienjob bewerben?
Auch wenn Ferienjobs oft kurzfristig vergeben werden, lohnt es sich, früh dran zu sein. Gerade bei beliebten Stellen – etwa im Einzelhandel, in Freizeitparks oder bei großen Unternehmen – kann es sein, dass die besten Plätze schon Monate vorher vergeben sind.
Für Sommerferienjobs solltest du dich am besten zwischen Februar und April bewerben. Jobs in den Herbst- oder Weihnachtsferien kannst du meist ab Spätsommer finden. In kleineren Betrieben geht es oft etwas kurzfristiger, aber auch hier gilt: Wer sich früh meldet, hat die bessere Auswahl.
Wenn du dich spontan bewerben willst, kannst du natürlich auch direkt nachfragen – per E-Mail, telefonisch oder persönlich vor Ort. Vor allem bei Minijobs im Verkauf, in der Gastronomie oder im Lager suchen viele Betriebe noch kurzfristig Unterstützung.
Tipp: Halte deinen Lebenslauf und dein Bewerbungsschreiben griffbereit – so kannst du dich schnell bewerben, wenn eine passende Stelle auftaucht.
„Ein Ferienjob ist deine Chance, erste Schritte ins Berufsleben zu gehen – ganz ohne Perfektionismus. Du brauchst keine Zeugnisse, keine ewig langen Texte. Was zählt, bist du. Zeig, wer du bist, was dich begeistert und warum du mit anpacken willst. Du musst nicht alles können – aber du solltest zeigen, dass du willst. Genau das beeindruckt Arbeitgeber am meisten.“
(Stephanie Lux-Mund, Head of HR bei Karriere Südwestfalen)
Wie findest du einen Ferienjob?
Bevor du deine Bewerbung schreibst, brauchst du natürlich erstmal den passenden Ferienjob. Die gute Nachricht: Es gibt viele Möglichkeiten, eine Stelle zu finden – oft sogar direkt vor deiner Haustür.
Ein guter Startpunkt sind Online-Jobbörsen, die speziell auf Schüler*innen und Studierende ausgerichtet sind. Auch größere Plattformen wie Indeed, Azubiyo oder Schuelerjobs.de veröffentlichen regelmäßig aktuelle Angebote. Wenn du an einem bestimmten Unternehmen interessiert bist, lohnt sich ein Blick direkt auf deren Karriereseite.
Daneben findest du viele Ferienjobs auf ganz klassischem Weg: Schau dich in deiner Umgebung um, denn in Supermärkten, Bäckereien, Baumärkten oder Restaurants hängen oft Aushänge im Fenster. Auch persönliche Kontakte helfen weiter: Frag Freund*innen, Familie oder Lehrer*innen, ob sie etwas wissen oder dich weiterempfehlen können.
Initiativbewerbungen sind ebenfalls eine gute Möglichkeit. Gerade kleinere Betriebe in deiner Region freuen sich über kurzfristige Unterstützung – auch wenn sie gerade keine Stelle ausgeschrieben haben. Du kannst dich telefonisch erkundigen oder deine Bewerbung direkt vorbeibringen.
Beliebte Einsatzbereiche für Ferienjobs sind:
- Einzelhandel (z. B. Kassieren, Regale einräumen)
- Produktion & Lager (z. B. Kommissionieren, Verpacken)
- Gastronomie (z. B. Service, Küche, Spülen)
- Freizeitparks, Schwimmbäder oder Events
- Bürohilfstätigkeiten in Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen
Was gehört in die Bewerbung für einen Ferienjob?
Auch wenn ein Ferienjob oft kurzfristig vergeben wird, solltest du deine Bewerbung für den Schülerjob genauso sorgfältig schreiben wie für jede andere Stelle. Eine klassische Bewerbung besteht aus:
- einem kurzen Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich bewirbst,
- einem tabellarischen Lebenslauf, auch wenn du noch keine Berufserfahrung hast,
- optionalen Zeugnissen oder Nachweisen, etwa einem Schulzeugnis oder einer Praktikumsbescheinigung, falls diese gefordert werden.
Wenn in der Stellenausschreibung nichts anderes steht, bewirbst du dich schriftlich per E-Mail oder über ein Onlineformular – möglichst als PDF-Datei.
Chatte mit deinem PDF: Erhalte Tipps für deine Bewerbung
Unser KI-Tool „Chat mit PDF“ hilft dir, wichtige Informationen direkt aus deinen Bewerbungsunterlagen oder anderen Dokumenten herauszufiltern. Lade ein PDF hoch, stelle deine Fragen und erhalte in wenigen Sekunden präzise Antworten. Probiere es jetzt aus!
Bewerbungsschreiben: So überzeugst du mit wenigen Sätzen
Ein Bewerbungsschreiben für einen Ferienjob muss nicht lang sein, sollte aber zeigen, dass du motiviert und zuverlässig bist. Besonders wichtig ist ein freundlicher, klarer Ton – so wirkst du direkt sympathisch. Selbst wenn du noch keine Berufserfahrung hast, kannst du mit Engagement und einer ehrlichen Begründung für deine Bewerbung punkten.
Was dein Bewerbungsschreiben für den Ferienjob enthalten sollte:
- eine kurze Info, wo du die Stelle gefunden hast
- dein verfügbarer Zeitraum (z. B. in den Sommerferien)
- ein bis zwei Sätze zu deiner Motivation
- persönliche Stärken oder Interessen, die zum Job passen
Formulierungsbeispiel:
„Hiermit bewerbe ich mich um einen Ferienjob in Ihrem Unternehmen. Ich bin Schüler*in an der XY-Schule und kann im Zeitraum vom 10. Juli bis 25. August flexibel arbeiten. Ich gelte als zuverlässig und teamfähig und möchte erste Erfahrungen im Arbeitsleben sammeln.“
Ein Bewerbungsschreiben für den Ferienjob sollte auf eine Seite passen. Achte auf eine saubere Formatierung, auf deine Rechtschreibung und einen höflichen Schlusssatz.
Dein Lebenslauf für den Ferienjob
Auch ohne Berufserfahrung kannst du mit einem gut aufgebauten Lebenslauf für den Ferienjob überzeugen. Arbeitgeber möchten vor allem sehen, wer du bist, wie alt du bist und was dich auszeichnet. Neben deiner Schulbildung kannst du auch Interessen, Sprachkenntnisse oder kleine Nebenjobs erwähnen.
Das gehört in deinen Lebenslauf für einen Ferienjob:
- Persönliche Daten: Name, Geburtsdatum, Kontaktdaten
- Schulischer Werdegang: aktuelle Schule, Jahrgangsstufe, Abschluss
- Praktika, Ehrenamt, Nebenjobs (falls vorhanden)
- Hobbys und Interessen, die dich als engagierte Person zeigen
- Soft Skills wie Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit oder Teamfähigkeit
Nutze ein einfaches und gut lesbares Bewerbungslayout und halte den Lebenslauf möglichst auf einer Seite.
Tipp: Wenn du dein Anschreiben und deinen Lebenslauf erstellt hast, solltest du sie in einem einzigen PDF zusammenfügen – das wirkt professioneller und macht es Arbeitgebern leichter, deine Bewerbung zu lesen.
Kombiniere alle Bewerbungsunterlagen in einer einzigen Datei
Kombiniere dein Bewerbungsanschreiben, deinen Lebenslauf und andere Dokumente in einer einzigen Datei. So präsentierst du dich mit deiner Bewerbung professionell und sorgst für eine klare und übersichtliche Darstellung, die bei Personalverantwortlichen gut ankommt.
Wann reicht eine Kurzbewerbung für den Ferienjob aus?
Nicht immer brauchst du eine vollständige Bewerbungsmappe. Für viele Jobs – zum Beispiel im Supermarkt, in der Gastronomie oder im Lager – reicht eine Kurzbewerbung für den Ferienjob völlig aus. Diese besteht in der Regel nur aus e inem knappen Bewerbungsschreiben und einem einseitigen Lebenslauf. Zeugnisse oder weitere Unterlagen werden oft nicht verlangt.
Der Fokus liegt bei der Kurzbewerbung auf dem Wesentlichen: Wer bist du, wann kannst du arbeiten und warum willst du den Job? Das spart Zeit – sowohl für dich als auch für das Unternehmen. Trotzdem solltest du auch bei einer Kurzbewerbung auf korrekte Formulierungen, ein sauberes Layout und einen professionellen Eindruck achten.
Bewerbung Ferienjob: Beispiel als Vorlage
Du brauchst keine seitenlange Bewerbung. Ein kurzes, gut formuliertes Anschreiben reicht in den meisten Fällen völlig aus. Hier findest du ein Beispiel für dein Bewerbungsschreiben für einen Ferienjob:
Bewerbung um einen Ferienjob
Guten Tag,
über Ihre Anzeige auf [z. B. der Website XY / im Aushang vor Ort] bin ich auf Ihren Ferienjob aufmerksam geworden. Da ich mich sehr für [z. B. den Einzelhandel / die Arbeit im Team / den Umgang mit Kund*innen] interessiere, möchte ich mich hiermit für eine Mitarbeit in den Sommerferien bewerben.
Ich bin Schüler*in der [Name der Schule] und kann im Zeitraum vom [Datum] bis [Datum] flexibel arbeiten. Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Teamarbeit gehören zu meinen Stärken. Während eines Schulprojekts war ich beispielsweise für die Organisation eines Aktionstags zuständig und habe dort gelernt, Aufgaben eigenverantwortlich zu übernehmen.
Ich freue mich darauf, erste Praxiserfahrungen zu sammeln, Neues zu lernen und Ihr Team tatkräftig zu unterstützen.
Mit freundlichen Grüßen
[Dein Vor- und Nachname]
Du kannst dir dieses Beispiel kopieren und an deine Angaben anpassen. Anschließend speicherst du das Dokument gemeinsam mit deinem Lebenslauf als PDF ab und sendest es los – viel Erfolg!
Perfektioniere deine Bewerbung mit den Acrobat Onlinetools
Mit den Adobe Acrobat Onlinetools gelingt das Zusammenfügen der wichtigsten Bestandteile im Handumdrehen.

Co-Autorin: Stephanie Lux-Mund
Die Recruiterin im Team des Job- und Ausbildungsportals Karriere Südwestfalen ist mit langjähriger Erfahrung in Unternehmen unterschiedlicher Größe Expertin für erfolgreiche Bewerbungsprozesse.