#F5F5F5
Tech-Expert*innen in Hollywood haben das MXF-Format entwickelt, um dem zunehmenden Einsatz digitaler Technologie in der TV- und Kinoproduktion gerecht zu werden. Hier erfährst du, was eine MXF-Datei ist und wie du sie öffnen, abspielen und konvertieren kannst.

MXF-Datei: Definition

Eine MXF-Datei (Material eXchange Format) ist eine Videodateierweiterung im Containerformat. Ähnlich wie in einem physischen Container lassen sich in einer MXF-Datei verschiedene Dinge speichern. Anstelle von analogen Gegenständen enthält eine MXF-Datei jedoch digitale Daten wie beispielsweise:

  1. Videodaten
  2. Audiodaten
  3. Zeitcodes
  4. Codec-Anweisungen

Eine einzige MXF-Datei kann so Video- und mehrere Audiokanäle mit präzisem Timecode enthalten. Außerdem verbessert das MXF-Format die Kompatibilität zwischen verschiedenen Anwendungen und Plattformen.

In der professionellen Videoproduktion kommt das MXF-Format für die Erfassung, Bearbeitung und Bereitstellung von Daten zum Einsatz. Kameras von Herstellern wie Sony, Canon oder Panasonic zeichnen standardmäßig MXF-Videos auf.

Containerdateien wie MXF gehen Hand in Hand mit einer Codec-Technologie für die Komprimierung der Daten. Das komprimierte Filmmaterial lässt sich dann in eine Videobearbeitungs- oder Produktionssoftware importieren.

Verwendung des MXF-Formats

Das MXF-Format erleichtert die Übertragung von Videomaterial von einem Gerät zum anderen, beispielsweise von einer Digitalkamera auf Server oder digitales Schnittprogramm wie Adobe Premiere Pro.

Dafür nutzen MXF-Dateien das Advanced Authoring Format (AAF), das einen standardisierten Videoaustausch zwischen verschiedenen Nutzer*innen und Systemen ermöglicht. Kurz gesagt: Das MXF-Videoformat lässt sich leichter teilen. Zusätzlich lassen sich mit dem MXF die häufig sehr großen Videodateien effektiv komprimieren, was die Übertragung der Daten auf einen Server oder eine Anwendung beschleunigt.

Dafür nutzt das MXF-Format hauptsächlich drei Dateitechnologien:

  • Container speichern digitale Daten (Video, Audio).
  • Codecs komprimieren diese digitalen Daten.
  • Formate spezifizieren eine bestimmte Art der Videoaufnahme.

Bei der Arbeit mit Videos greifen diese Elemente ineinander: Die MXF-Datei speichert die Daten als Container, um sie an eine andere Anwendung zu übertragen. Dafür nutzt sie einen Codec, der die Daten komprimiert. Im Gegensatz zu vielen anderen Containern arbeiten MXF-Dateien dafür mit mehreren Codecs.

Dadurch ist das MXF-Format so gut für die professionelle Videoproduktion geeignet und kommt in verschiedenen Bereichen zum Einsatz:

Übertragung von Filmmaterial:

Viele digitale Videokameras nutzen MXF-Dateien für die Übertragung von Filmmaterial an die Videobearbeitungssoftware. Adobe Premiere Pro zum Beispiel unterstützt MXF von Sony XDCAM, Canon XF und anderen Modellen.

Fernsehen, Werbung und Film:

Die digitale Technologie hat die Kreativbranche revolutioniert und den Bedarf an der Wiederverwendung von Inhalten erhöht. Nehmen wir an, du möchtest einen TV-Clip auf Social-Media-Kanälen teilen. Um die Clips in die richtige Produktionssoftware zu übertragen, braucht es eine spezielle Software.

MXF-Dateien wurden explizit entwickelt, damit sie diesen Prozess vereinfachen. Da sie nicht an ein bestimmtes Schema für die Komprimierung gebunden sind, lassen sie sich freier verwenden, übertragen und teilen. Das wiederum erleichtert Regisseur*innen, Cutter*innen, Produzent*innen und anderen Branchenexpert*innen die Arbeit.

Digitales Kino:

Das digitale Kino oder D-Cinema ist eine relativ neue Entwicklung in der Filmgeschichte. Traditionell führten Kinos die Filme mit 35-mm-Kinorollen und Projektoren vor. Heute verwenden sie in der Regel ein Digital Cinema Package (DCP), das aus Tausenden von Videodateien besteht und auf einer Festplatte gespeichert ist. Für die Verteilung dieser Filme an Kinos nutzt das D-Cinema in den meisten Fällen MXF-Dateien.

Entdecke weitere in Premiere Pro unterstützte Dateiformate

Videos im MXF-Format öffnen und abspielen

Moderne Videobearbeitungsprogramme wie Adobe Premiere Pro, Final Cut Pro von Apple oder DaVinci Resolve können standardmäßig MXF-Dateien öffnen. Sie lassen sich wie jede andere Datei importieren und verarbeiten.

Als MXF-Videoplayer für die Wiedergabe genügt eine kostenlose Anwendung wie der VLC Media Player, der mit allen gängigen Betriebssystemen für Computer und Mobilgeräte kompatibel ist. Der große Vorteil: Im Gegensatz zu anderen Programmen musst du beim VLC Media Player keine zusätzlichen Codecs installieren.

MXF-Videos in Windows öffnen

Mit dem VLC Media Player kannst du dementsprechend auch ganz einfach MXF-Videos in Windows öffnen. Klicke einfach mit der rechten Maustaste auf die MXF-Datei, dann auf „Öffnen mit“ und hier wählst du den VLC Media Player aus.

Andere Mediaplayer können die MXF-Datei unter Umständen nicht öffnen, weil es sich um ein Containerformat handelt: Wenn Medien in einem Codec kodiert sind, der nicht auf deinem Gerät installiert ist, kannst du die Datei nicht abspielen. In diesem Fall kannst du dir den entsprechenden Codec downloaden und installieren.

MXF-Videos mit einem Mac öffnen

Apple unterstützt das MXF-Format schon seit der Einführung von QuickTime 7 im Jahr 2014 standardmäßig. Dementsprechend kannst du MXF-Dateien ganz einfach mit dem klassischen Player auf deinem Mac öffnen.

MXF-Videos in ein anderes Format konvertieren

Damit sich ein Video im MXF-Format auch ohne zusätzliches Download von Codecs öffnen lässt, kannst du es auch von .mxf in Formate wie MKV, MOV, AVI und MP4 konvertieren. Dafür kannst du beispielsweise den Adobe Media Encoder oder Premiere Pro nutzen.

Mit Media Encoder konvertieren:

  1. Klicke auf „Datei > Exportieren > Medien“, oder nutze die Tastenkombination „Strg + M“ in Windows beziehungsweise „Command + M“ bei einem Mac.
  2. Im Dialogfeld „Exportieren“ wählst du das Format und die Vorgabe für die Konvertierung aus.
  3. Klicke auf „Warteschlange“.

Der Media Encoder öffnet sich und der Export des Videos beginnt. Während der Encoder deine Dateien in einem separaten Fenster verarbeitet, kannst du in Premiere Pro weiterarbeiten.

Videos direkt in Premiere Pro konvertieren:

Wenn du im Dialogfeld „Exportieren“ statt „Warteschlange“ die Option „Exportieren“ auswählst, wird dein Video direkt in Premiere Pro gerendert.

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine MXF-Datei?

Eine MXF-Datei ist eine Erweiterung für Video- und andere Daten im Containerformat für die professionelle Video- und Filmproduktion. Eine einzelne MXF-Datei kann Video- und mehrere Audiokanäle mit einem genauen Timecode enthalten.

Was ist MXF für ein Format?

MXF ist ein sogenanntes Containerformat, über das sich verschiedene Dateiarten speichern und leichter in verschiedenen Anwendungen und Plattformen nutzen lassen. Es kommt in der professionellen Videoproduktion für die Erfassung, Bearbeitung und Bereitstellung von Video-, Audio- und anderen Daten zum Einsatz.

Wie kann ich eine MXF-Datei öffnen?

Moderne Videobearbeitungsprogramme wie Adobe Premiere Pro oder Final Cut Pro von Apple öffnen MXF-Dateien problemlos. Sie lassen sich wie jede andere Datei importieren und bearbeiten. Die Wiedergabe von MXF-Dateien erfolgt über einen Media Player, der mit dem MXF-Format kompatibel ist.

Welche Programme können MXF-Dateien öffnen?

Es gibt grundsätzlich drei Arten von Programmen, die MXF-Dateien öffnen:

  1. Digitale Schnittprogramme wie Adobe Premiere Pro oder Final Cut
  2. Mediaplayer wie VLC, QuickTime, MXPlayer oder PlayerXtreme
  3. Konvertierungssoftware wie Aiseesoft MXF Converter

Hole dir Adobe Premiere Pro.

Produziere hochwertigen Content mit dem Branchenstandard für professionellen Videoschnitt. 7 Tage kostenlos, danach PRICE - ABM - Premiere Pro plan pro Monat.

Jetzt Premiere Pro kostenlos testen

Das könnte dich auch interessieren:

Videodateien

Erhalte einen Überblick über die verschiedenen verfügbaren Videodateien.

Containerformat

Wir zeigen dir, welche Containerformate es gibt.

MP4-Datei

Erhalte alle wichtigen Informationen über das MP4-Format.

MOV-Datei

Erfahre mehr über das Containerformat MOV.