Safe-Harbor-Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs – Häufig gestellte Fragen|
Was hat der Europäische Gerichtshof hinsichtlich der Gültigkeit des Safe-Harbor-Abkommens zwischen den USA und der EU entschieden?
Was ist das Safe-Harbor-Abkommen zwischen den USA und der EU?
Was sind die EU und der EWR?
Was bedeutet die Safe-Harbor-Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs in Bezug auf die Datenübertragung von der EU / vom EWR in die USA?
Was unternimmt Adobe angesichts der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs, das Safe-Harbor-Abkommen zwischen den USA und der EU für ungültig zu erklären?
Adobe hat mehrere Alternativen bewertet, die die Übertragung personenbezogener Informationen von der EU/vom EWR in ein Land außerhalb der EU und des EWR wie beispielsweise die USA ermöglichen.
Adobe hat eine neue Datenverarbeitungsvereinbarung (DPA, Data Processing Agreement) für die Unternehmenskunden von Adobe ausgearbeitet, die die Standardvertragsklauseln (SCCs, Standard Contractual Clauses) enthält, die auch als Musterverträge bezeichnet werden. Diese SCCs stellen einen von der Europäischen Kommission genehmigten Mechanismus zum angemessenen Schutz von Betroffenen dar, wenn personenbezogene Informationen gemäß der Datenschutzrichtlinie der EU von der EU / vom EWR übertragen werden. Wenn Sie Unternehmenskunde von Adobe sind und in Verbindung mit Adobe Cloud-Diensten personenbezogene Informationen von der EU/vom EWR in die USA übertragen, klicken Sie hier, um die neue Datenverarbeitungsvereinbarung und die Standardvertragsklauseln anzufordern.
Was sind Standardvertragsklauseln/Musterverträge?
Welche Auswirkungen hat die Entscheidung, das Safe-Harbor-Abkommen für ungültig zu erklären, auf die Nutzung von Adobe-Produkten durch mein Unternehmen?
Vor der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) verließ sich Adobe vor allem auf ihre Zertifizierung nach dem Safe-Harbor-Abkommen, um einen angemessenen Schutz bei der Übertragung von personenbezogenen Informationen von der EU / vom EWR in die USA zu gewährleisten. Nach der Entscheidung des EuGH hat Adobe beschlossen, die Übertragung personenbezogener Informationen unter Anwendung der von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln (auch als Musterverträge bezeichnet) zuzulassen.
Adobe hat für die Unternehmenskunden von Adobe eine neue Datenverarbeitungsvereinbarung (DPA, Data Processing Agreement) ausgearbeitet, die die Standardvertragsklauseln (SCCs, Standard Contractual Clauses) enthält, die einen von der Europäischen Kommission genehmigten Mechanismus zum angemessenen Schutz von Betroffenen darstellen, wenn personenbezogene Daten gemäß der Datenschutzrichtlinie der EU von der EU / vom EWR übertragen werden. Wenn Sie Unternehmenskunde von Adobe sind und in Verbindung mit Adobe Cloud-Diensten personenbezogene Informationen von der EU/vom EWR in die USA übertragen, klicken Sie hier, um die neue Datenverarbeitungsvereinbarung und die Standardvertragsklauseln anzufordern.
Kann ich als Kunde von Adobe verlangen, dass alle von Adobe verarbeiteten personenbezogenen Daten auf Adobe-Servern in der EU / im EWR gespeichert werden?
An wen kann ich mich wenden, wenn ich weitere Fragen habe?
Safe Harbor Datenschutzgrundsätze von Adobe
Letzte Überarbeitung: Donnerstag, 18. Juni 2014
Adobe Inc. (unser Unternehmen in den USA) ist nach dem Safe-Harbor-Abkommen zwischen den USA und der EU und dem Safe-Harbor-Abkommen zwischen den USA und der Schweiz, das vom US-Handelsministerium bezüglich Erfassung, Verwendung und Speicherung personenbezogener Daten von Tochterunternehmen, Firmenkunden und anderen Geschäftspartnern von Adobe in Mitgliedsländern der Europäischen Union und der Schweiz festgelegt wurde, zertifiziert. Weitere Infos über das Safe-Harbor-Programm sowie die Zertifizierung für Adobe Inc. können Sie abrufen unter https://www.ftc.gov/business-guidance/privacy-security/us-eu-safe-harbor-framework.
In diesen Safe-Harbor-Datenschutzgrundsätzen von Adobe wird beschrieben, wie Adobe mit personenbezogenen Informationen umgeht, die (1) von Tochtergesellschaften von Adobe Inc., Firmenkunden und anderen Geschäftspartnern von Adobe im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und in der Schweiz erfasst und dann an Adobe Systems Inc. in den Vereinigten Staaten von Amerika weitergeleitet werden, und (2) von Unternehmen empfangen werden, die einen der gehosteten Dienste von Adobe verwenden (siehe hier) und im EWR und in der Schweiz tätig sind, und von Adobe Systems Inc. in den Vereinigten Staaten von Amerika für das jeweilige Unternehmen verarbeitet werden. Diese Safe Harbor Datenschutzgrundsätze ergänzen dieDatenschutzrichtlinie von Adobe.
Informationen, die von Tochtergesellschaften von Adobe Inc., Firmenkunden und Geschäftspartnern erfasst werden.
Personenbezogene Informationen
Adobe Inc. kann von Tochtergesellschaften von Adobe Inc. (siehe Liste der Unternehmen von Adobe und der von Adobe übernommenen Unternehmen), Firmenkunden von Adobe und anderen Geschäftspartnern im EWR oder in der Schweiz personenbezogene Informationen wie beispielsweise Name, E-Mail-Adresse, Firmenname, Titel, Postanschrift, Telefonnummer und Einstellungen für Programme und Websites erhalten. Alle an Adobe gesendeten personenbezogenen Informationen können von Adobe Inc. und von Tochtergesellschaften von Adobe Inc. sowie Vertretern und Geschäftspartnern für die zum Zeitpunkt der Erfassung der Informationen beschriebenen Zwecke verwendet werden. Wenn Sie sich damit einverstanden erklären, von uns Werbung per E-Mail und Telefon zu erhalten, werden personenbezogene Informationen, die wir erhalten, auch für diese Zwecke verwendet, wie in der Datenschutzrichtlinie von Adobe beschrieben wird. Wenn wir vorhaben, personenbezogene Informationen für einen Zweck zu verwenden, der mit diesen Zwecken nicht vereinbar ist, oder personenbezogene Informationen an eine Art von Unternehmen weiterzugeben, die hier nicht beschrieben ist, holen wir Ihre Einwilligung für eine derartige Verwendung oder Weitergabe ein.
Vertreter und Dienstanbieter
Adobe Inc. arbeitet mit mehreren Unternehmen zusammen, die in im Namen von Adobe Dienste für Sie erbringen. Diese Unternehmen erbringen Dienste wie Kundenunterstützung, Bearbeitung von Kreditkartenzahlungen und Versenden von E-Mail-Mitteilungen für Adobe. In einigen Fällen haben diese Unternehmen Zugang zu bestimmten personenbezogenen Informationen von Ihnen, um für Sie im Namen von Adobe Dienste zu erbringen. Sie dürfen Ihre Informationen nicht für eigene Zwecke verwenden. Adobe Inc. verlangt von ihren Vertretern und Dienstanbietern, die Zugang zu personenbezogenen Informationen haben, die Adobe Inc. von der EU oder der Schweiz erhalten hat, die Safe-Harbor-Datenschutzgrundsätze zu unterzeichnen, die Datenschutzrichtlinie der EU bzw. eine andere Angemessenheitsfeststellung zu befolgen oder eine schriftliche Vereinbarung abzuschließen, die sie dazu verpflichtet, mindestens dasselbe Datenschutzniveau zu gewährleisten, das laut entsprechenden Safe-Harbor-Datenschutzgrundsätzen vorgesehen ist.
Sicherheit.
Adobe Inc. wendet angemessene physische, elektronische und administrative Sicherheitsmaßnahmen an, um Ihre personenbezogenen Informationen vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung oder Zerstörung zu schützen.
Datenintegrität
Adobe Inc. ergreift angemessene Schritte, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Informationen, die Adobe verarbeitet, richtig, vollständig und aktuell sind, indem Adobe die neuesten Informationen verwendet, die Adobe bereitgestellt wurden.
Zugriff auf Ihre Informationen und Aktualisierung
Sie können die Einsichtnahme, Aktualisierung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen anfordern.
Informationen, die von Adobe für ein Unternehmen verarbeitet werden, das einen gehosteten Dienst von Adobe verwendet
Adobe Inc. erbringt für Unternehmen gehostete Dienste (siehe hier). Im Zuge der Erbringung dieser gehosteten Dienste kann Adobe Inc. Ihre personenbezogenen Informationen erhalten und verarbeiten, wenn Sie Kunde eines dieser Unternehmen sind. Wenn Adobe Inc. diese Dienste erbringt, ist Adobe ein Auftragsverarbeiter. Als Auftragsverarbeiter handelt Adobe Inc. im Auftrag dieser Unternehmen und wendet angemessene physische, elektronische und administrative Sicherheitsmaßnahmen an, um diese personenbezogenen Informationen vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung oder Zerstörung zu schützen. Unternehmen, die einen gehosteten Dienst von Adobe verwenden, müssen alle anderen Verpflichtungen in Zusammenhang mit den von Ihnen erfassten personenbezogenen Informationen erfüllen.