Liquid Mode verwenden

Der Liquid Mode ist ein revolutionäres mobiles Leseerlebnis, das von Adobe Sensei, der künstlichen Intelligenz (KI) und maschinellen Lerntechnologie von Adobe, unterstützt wird. Der Liquid Mode verbessert dein PDF-Layout und bietet spontane Funktionen, die dir das Lesen von Dokumenten auf deinem Smartphone und Tablet erleichtern. Dank der KI-Technologie lernt die Funktion im Laufe der Zeit hinzu, was das Liquid-Mode-Erlebnis immer weiter verbessert.

Um den Liquid Mode zu verwenden, öffnest du eine beliebige Datei und tippst in der oberen Symbolleiste auf lmodeicon.

Der Liquid Mode bietet die folgenden Funktionen:

  • Ein fließendes Layout, das die HTML-Seiten im Web nachahmt

  • Bilder, die zur besseren Ansicht vergrößert werden können

  • Verknüpfte Gliederungsansicht

  • Ausblendbare Inhaltsabschnitte (Akkordeon-Widgets)

  • Schaltfläche „Zurück zum Anfang“ am Ende des Dokuments

  • Und das ist noch längst nicht alles!

Systemanforderungen

  • iOS 15.0 oder höher

  • Android-Telefone 5.0 und höher. Android-Geräte mit weniger als 1 GB RAM oder x86-Prozessoren werden noch nicht unterstützt.

  • Chromebook

Unterstützte Sprachen

Liquid Mode ist derzeit für folgende Sprachen verfügbar: Englisch (en), Spanisch (es), Französisch (fr), Deutsch (de), Niederländisch (nl), Dänisch (da), Finnisch (fi), Italienisch (it), Norwegisch (nb), Portugiesisch (pt) und Schwedisch (sv), Kroatisch, Ungarisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch und Türkisch.

Kompatible Dateien

Die meisten Dateien sind kompatibel, es gelten jedoch die folgenden Einschränkungen:

  • Mehr als 200 Seiten

  • Größer als 10 MB

  • Gescannt

  • Aus Präsentationen konvertiert (Microsoft PowerPoint, Apple Keynote usw.)

  • Verschlüsselt oder kennwortgeschützt

  • Komplexe Layouts (z. B. Tickets, Kontoauszüge, Rechnungen, Belege usw.). Bitte sehe dir für eine bestmögliche Erfahrung die folgenden PDF-Dateien in ihrem ursprünglichen Layout an:

    • Dokumente, die hauptsächlich Tabellen und Diagramme enthalten (z. B. Tabellenkalkulationen)

    • Dokumente, die hauptsächlich Bilder enthalten (z. B. Illustrationen, CAD-Zeichnungen)

    • Formulare

    • Nicht standardmäßige Seitenformate wie z. B. Poster und Visitenkarten

Barrierefreiheit

In diesem Blog findest du eine Übersicht über die Barrierefreiheitsfunktionen für den Liquid Mode.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Liquid Mode mit Bildschirmlesehilfen und Voiceover verwenden?

  • iOS: Ja, der Liquid Mode unterstützt Bildschirmsprachausgabe-Funktionen wie VoiceOver.

  • Android: Ja, der Liquid Mode unterstützt Bildschirmsprachausgabe-Funktionen wie TalkBack.

Ist diese Erfahrung sicher für meine Daten und Dokumente?

Deine Privatsphäre und dein Vertrauen sind uns wichtig. Deshalb legen wir großen Wert darauf, wenn du unsere Produkte verwendest. Wenn du diese Funktion verwendest:

  • Werden Dateien auf unseren sicheren Datenservern verarbeitet und sofort von unseren Servern gelöscht, nachdem die Erfahrung generiert wurde.

  • Deine Dateien bleiben privat, es sei denn, du selbst teilst sie mit anderen.

Weitere Informationen dazu, wie wir deine Privatsphäre bei der Verwendung der Adobe Acrobat Reader-App für Mobilgeräte schützen, findest du im Datenschutzzentrum von Adobe.

Ändert sich der Inhalt deines Dokuments durch diese Erfahrung?

Nein, mit dieser Erfahrung werden keine Inhalte geändert. Tippe einfach erneut auf das tropfenförmige Symbol, um zur ursprünglichen Seitenansicht zurückzukehren.

Ändert diese Erfahrung das Dateiformat deines Dokuments?

Nein, durch diese Erfahrung wird das Dateiformat deines Dokuments nicht geändert.

Funktioniert der Liquid Mode im Dunkelmodus?

Der Liquid Mode funktioniert derzeit nicht im Dunkelmodus. In naher Zukunft wird dies aber möglich sein.

Feedback senden

  1. Öffne eine Datei im Liquid Mode.

  2. Tippe auf overflowicon > Feedback geben.

  3. Bewerte die Funktion und/oder fülle das Feedback-Formular aus.

  4. Tippe auf Senden.