Adobe Photoshop
Transformiere deine Bilder – mit dem KI-Foto-Editor in Adobe Photoshop.
Mit der Power generativer KI kannst du Elemente zu einem Foto hinzufügen, störende Objekte entfernen und Hintergründe ersetzen.
Kostenlos testen Abo-Optionen und Preise
Durch die Verwendung von Photoshop Preview stimmst du den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie von Adobe zu.

- https://main--unity--adobecom.hlx.page/unity/assets/product-icons/photoshop.svg | Photoshop-Icon https://main--unity--adobecom.hlx.page/unity/assets/icon-picker/startover.svg
- https://main--unity--adobecom.hlx.page/unity/assets/icon-picker/removebg.svg Hintergrund entfernen
- https://main--unity--adobecom.hlx.page/unity/assets/icon-picker/changebg.svg Hintergrund ändern
-
- https://main--unity--adobecom.hlx.page/unity/assets/icon-picker/huesat.svg Farbton/Sättigung bearbeiten
- Farbton
- Sättigung
- https://main--unity--adobecom.hlx.page/unity/assets/icon-picker/upload.svg Bild hochladen
- https://main--unity--adobecom.hlx.page/unity/assets/product-icons/photoshop.svg Im Programm fortfahren
- Die Datei ist größer als 40 MB.
- Die Anfrage kann nicht verarbeitet werden.
- Das hochgeladene Bild entspricht leider nicht unseren Nutzungsbedingungen. Bitte versuche es noch einmal.
- Dieser Dateityp kann nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es noch einmal.
Bildinhalte nahtlos ergänzen, entfernen und ersetzen.
Entdecke die Möglichkeiten der Bildbearbeitung mit KI in Photoshop: Mit Features wie „Text zu Bild“, „Generatives Erweitern“ und „Generatives Füllen“ kannst du schnell Elemente hinzufügen, entfernen und ersetzen sowie Fotos über die ursprünglichen Ränder hinaus erweitern.

Erziele hochwertige Ergebnisse mit „Generatives Füllen“.
Die Funktion Generatives Füllen ergänzt und entfernt Bildinhalte auf Basis von KI, d. h., ausgewählte Ausschnitte werden mit neu generierten Pixeln passgenau aufgefüllt. Die geänderten Bereiche verschmelzen nahtlos mit dem Originalbild.
Nutze das Feature, um z. B. eine karge Hintergrundlandschaft zu begrünen oder ein Lagerfeuer zu einem Strandfoto hinzuzufügen. Ebenso kannst du unerwünschte Objekte oder Personen aus Aufnahmen entfernen. Die entstehende Lücke wird automatisch passend aufgefüllt.
Füge in wenigen Sekunden einen neuen Hintergrund ein.
KI-gestützte Bildbearbeitung vereinfacht das Erstellen neuer Hintergründe. Wähle deinen aktuellen Hintergrund aus, gib einen Text-Prompt ein, und verändere die Stimmung deines Fotos durch eine neue Kulisse.
Noch schneller und einfacher geht dies mit dem Tool „Hintergrund generieren“. Du musst nur eine Beschreibung eingeben, um den vorhandenen Hintergrund direkt auszuwechseln. Beleuchtung, Schatten und Perspektive werden automatisch auf das Motiv abgestimmt.


Denke größer mit „Generatives Erweitern“.
Mit KI-gestützter Fotobearbeitung lassen sich abgeschnittene Bilder oder Nahaufnahmen einfach erweitern. Erstelle damit einzigartige Panoramabilder – ohne das Originalbild zu verzerren.
Die Funktion „Generatives Erweitern“ vergrößert die Arbeitsfläche eines Fotos und befüllt sie mithilfe von KI mit neuem Inhalt, der nahtlos mit dem Originalbild verschmilzt. Dies weitet die Aufnahme und gibt dem Foto einen großzügigeren, immersiven Look – perfekt für Landschaftsaufnahmen. Du kannst Generatives Erweitern auch zum Bearbeiten von Gruppenfotos nutzen. So lassen sich z. B. abgeschnittene Motive ergänzen und fehlende Hintergrundelemente auffüllen.
Erzeuge außergewöhnliche Kreationen mit „Text zu Bild“.
Mit KI-gestützter Bildbearbeitung werden deine Ideen in kürzester Zeit Wirklichkeit. Nutze Text zu Bild zum Brainstorming und Generieren neuer Bildelemente. Erzeuge per Text-Prompt einen futuristischen Hintergrund für eine Produktseite, entwickle Concept Art, oder gib Familienfotos mit einem Märchenschloss einen Fantasy-Look. Mit dem KI-Foto-Editor in Adobe Photoshop kannst du jede noch so ausgefallene Idee verwirklichen.
Wenn du einen bestimmten Stil haben möchtest, lade ein Referenzbild als Vorgabe hoch. Die KI produziert dann neue Inhalte in diesem Stil, sodass du leichter einen einheitlichen Look in deinen Arbeiten gewährleisten kannst.

Fotos mit KI in Photoshop bearbeiten – so geht’s.
Mit den Photoshop-Funktionen auf Basis von generativer KI verwirklichst du deine Bildideen schneller als je zuvor.
1. Photoshop starten oder herunterladen.
Öffne Photoshop, sofern du das Programm bereits hast. Vergewissere dich, dass du die aktuelle Version verwendest, um die aktuellen Features auf Basis generativer KI nutzen zu können. Wenn du kein Creative Cloud-Abo hast, in dem Photoshop enthalten ist, kannst du dich für ein Probe-Abo anmelden und die Vollversion von Photoshop sieben Tage kostenlos testen.
2. Ein Bild importieren.
Wähle „Datei > Öffnen“, und navigiere zu der Datei, die du importieren möchtest. Oder wähle auf der Startseite von Photoshop „Neue Datei“, um einen neuen Arbeitsbereich zu öffnen. Klicke dann auf der kontextbezogenen Task-Leiste auf „Bild importieren“.

3. Inhalte ergänzen und entfernen.
Probiere mit „Text zu Bild“ verschiedene Ideen aus und generiere komplett neue Elemente anhand einer einfachen Beschreibung. Klicke auf der kontextbezogenen Task-Leiste auf „Bild generieren“, oder wähle oben im Hauptmenü „Bearbeiten > Bild generieren“. Gib eine detaillierte Beschreibung deiner Idee im Prompt-Feld ein. Wähle die zu erstellende Inhaltsart aus. Wenn du einen bestimmten Stil haben möchtest, lade ein Referenzbild als Vorgabe hoch. Präzisere deine Anweisungen, indem du ein oder mehrere Stileffekte für deine Kreation auswählst.


4. Einen neuen Hintergrund erstellen.
Versetze dein Motiv in eine neue Umgebung. Wähle dafür das Motiv aus, und kehre dann auf der kontextbezogenen Task-Leiste die Auswahl um. Gib im Prompt-Feld eine Beschreibung des gewünschten neuen Hintergrunds ein. Klicke auf „Generieren“, um dir verschiedene Optionen anzusehen.

5. Ein Bild erweitern.
Mit „Generatives Erweitern“ kannst du ein Bild vergrößern und um neue Inhalte ergänzen. Wähle auf der Werkzeugleiste das Freistellung-Werkzeug aus. Ändere die Größe des Bilds durch Klicken und Ziehen an den Griffen auf den Ecken oder Seitenrändern. Klicke dann auf der kontextbezogenen Task-Leiste auf „Generieren“, um den leeren Bereich mit neuem Inhalt zu füllen, der nahtlos mit dem bestehenden Bild verschmilzt. Oder gib einen Prompt ein, bevor du auf „Generieren“ klickst, um ein individuelles Ergebnis zu erhalten.
6. Herunterladen und teilen.
Sobald du mit deinem Bild zufrieden bist, kannst du unter „Datei > Exportieren > Exportieren als“ Dateityp und Bildgröße festlegen und optionale Informationen wie Metadaten hinzufügen. Klicke anschließend auf „Exportieren“. Wähle das gewünschte Verzeichnis, und klicke auf „Speichern“. Jetzt kannst du dein Bild auf Social Media und über andere Kanäle teilen. Du brauchst das Bild in unterschiedlichen Größen? Mit „Generatives Erweitern“ kannst du das Bildformat schnell anpassen und neu hinzugekommene Bildbereiche einfach auffüllen.