In diesem How-to erfährst du, wie du einen Cartoon-Hai oder einen realistisch aussehenden weißen Hai mit allen Details zeichnest.
Bild von Terryl Whitlatch
Biologen verbringen Jahre damit, einzelne Haiarten genau zu erforschen. Um einen Hai zu zeichnen, solltest du dich ebenfalls eingehend mit ihnen befassen. Überlege dir, was du zeichnen möchtest – einen Walhai, einen Bullenhai, einen prähistorischen Megalodon oder einen lustigen Baby-Hai? Mit 400 verschiedenen Haiarten ist die Auswahl groß. Alle Haiarten haben jeweils unterschiedliche Merkmale. Achte also genau auf die Details.
Ein Hammerhai hat eine ganz andere Kopfform als ein Tiger- oder Weißhai. Sieh dir detaillierte Bilder der Haiart an, die du zeichnen möchtest. Um die spezifischen Formen des Körpers, die Merkmale der Haut und die Formen der messerscharfen Zähne richtig erfassen zu können, musst du sie genau studieren.
Vielleicht hast du die Möglichkeit, dir die Fische in einem Aquarium aus nächster Nähe anzusehen. Falls nicht, gibt es eine große Auswahl an Referenzmaterial: Bücher, Fotos, Modelle oder auch Spielzeug. Auch auf Adobe Stock findest du eine große Auswahl an Referenzbildern.
Beginne mit einer groben Skizze des Körpers. „Der Körper ist wie eine auf der Seite liegende Spindel oder Träne geformt“, sagt Künstlerin Terryl Whitlatch. „Das gilt für alle Haie. Die Spindelform ist auf der einen Seite etwas breiter als auf der anderen. Die breitere Seite ist der Kopf des Hais, und am schmaleren Ende beginnt die Schwanzflosse.“
Haie haben eine so genannte Seitenlinie, die von den Kiemen bis zum Ende der Schwanzflosse reicht. Sie ist an der Seite des Körpers sichtbar. „Die Seitenlinie ist wirklich wichtig, wenn du einen Fisch zeichnest“, erklärt Whitlatch. „Es handelt sich um ein Sinnesorgan, mit dem sich der Hai im Wasser orientiert, sodass er weiß, was oben, unten und links und rechts von ihm ist.“ Zeichne diese Linie, um den Hai möglichst realistisch aussehen zu lassen. Du kannst auch an einigen Stellen dickere Linien zeichnen, um den Eindruck von Schwere zu erzeugen.
Wenn du in Adobe Fresco eine neue Arbeitsfläche einrichtest, kannst du deine Referenzfotos direkt neben dem Bereich zum digitalen Malen und Zeichnen platzieren. In diesem Tutorial zu Adobe Fresco erfährst du, wie du mit Ebenen arbeitest. Bei der Nutzung von Referenzbildern sind diese äußerst praktisch.
Bild von Yellena James
Bild von Terryl Whitlatch
Haie, meist im Wasser zu sehen, wirken durch Farben natürlicher. Comic-Zeichner Scoot McMahon ist der Meinung, dass schon ein wenig Farbe und einige Schatten jeder Szene viel Tiefe geben können. „Schatten, z. B. eine dickere Linie auf der Rückenflosse, helfen, den Eindruck von Bewegung zu erzeugen, sodass der Betrachter das Gefühl hat, dass sich vorne und hinten Dinge bewegen.“
Jeder hat ein bevorzugtes Medium und verwendet Farben auf unterschiedliche Weise. Manche Menschen malen gerne mit Wasserfarben oder Filzstiften. Andere arbeiten gerne digital und nutzen die Möglichkeiten der digitalen Pinsel in Adobe Fresco. In der Mobile App kannst du mithilfe der Pipette mehrere Farben gleichzeitig aufnehmen und neue Farbfelder erstellen. „Mit der Pipette kann ich Flächen schnell mit Farben füllen und mit Farbverläufen experimentieren“, so McMahon. „Ich nehme eine Farbe auf, mache sie dunkler, und erstelle eine neue Ebene für den Fall, dass mir der Farbverlauf später nicht gefällt.“
Du kannst auch Farben und Farbverläufe aus deinem Referenzfoto extrahieren und daraus eine eigene Farbpalette erstellen. Speichere dann deine Unterwasser-Farbpaletten, damit du in Adobe Photoshop, Illustrator und Adobe Fresco jederzeit darauf zugreifen kannst. In der Natur gibt es keine perfekten Farbverläufe. Experimentiere daher mit Farbstrukturen und -schemata, und schaue, was passiert.
Bild von Scoot McMahon
Wenn du einen Hai in unterschiedlichen Unterwasserumgebungen zeichnen möchtest, sieh dir Fotos von Haien in Bewegung und zusammen mit anderen Fischen an, z. B. während sie einen Fisch fressen oder angreifen. Die Umgebung erzählt eine Geschichte. Sie hat Einfluss darauf, wie der Hai aussieht und was er gerade tut. Du solltest zuerst einen Hintergrund zeichnen bzw. vor Augen haben. Das ist bei jeder Art von Zeichnung wichtig, egal, ob du einen Cartoon-Hai oder einen realistischen Hai zeichnen möchtest.
„Wenn ich eine Zeichentrickfigur unter Wasser zeichne, verwende ich gerne Pinsel“, sagt McMahon. „Photoshop bietet einige gute bleistiftähnliche Strukturpinsel. Für meine Skizze verwende ich den KYLE Ultimativer Bleistift hart.“
Bild von Scoot McMahon
Wenn du weiter üben möchtest, hast du jetzt noch etwa 399 Haiarten zur Auswahl. Oder du bleibst bei dem fertigen Hai und verfeinerst seinen Look. Du kannst ihn auch in anderen Situationen und Umgebungen zeichnen. Wenn du zufrieden bist mit deinen Fortschritten, kannst du als Nächstes ein Landtier malen, z. B. ein Pferd oder einen Vogel.
Wie werde ich professioneller Illustrator?
Erfahre, wie du ein Portfolio erstellen und deine Werke präsentieren kannst, um erfolgreich eine neue Karriere zu starten.
Verfeinere deine Skills mit Zeichenübungen und Tipps von professionellen Illustratoren.
So zeichnest du einen Wolf.
Mit diesen Zeichentipps drückst du das wilde Wesen des Wolfes in deinen Bildern aus.
So zeichnest du Augen.
Mit diesen einfachen Tipps zum Zeichnen realistischer Augen verbesserst du deine Fähigkeit, diese emotionalen Gesichtsmerkmale abzubilden.
Zeichnen und Malen weitergedacht: Mit Adobe Fresco kannst du jederzeit und überall kreativ werden.