Beim Fotografieren mit Film bezeichnet Doppelbelichtung die Kombination von zwei Aufnahmen in einem Bild. Sie kann faszinierende Ergebnisse hervorbringen. In diesem leicht verständlichen Tutorial erfährst du, wie die Grafikkünstlerin Erica Larson Adobe Photoshop nutzt, um zwei Fotos zu kombinieren und einen makellosen Doppelbelichtungseffekt zu erzielen.
Erica Larson lässt sich als stellvertretende Leiterin Kreativkünste im Adobe Studio-Team täglich neue Designs voller Kreativität einfallen. Sie entwickelt die Dinge, die andere dazu inspiriert, ebenfalls kreativ zu werden.
Wirf einen kurzen Blick auf die Doppelbelichtungstechnik von Larson – eine Beschreibung der Schritte folgt hier.
Die am besten geeigneten Bilder für die Mehrfachbelichtung sind sehr kontrastreiche Fotos mit deutlich unterschiedenen hellen und dunklen Bereichen. Du kannst mit diesen Bilderproben arbeiten oder deine eigenen verwenden.
Schritt 1: Bilder vorbereiten
Öffne beide Bilder und ziehe das eine über das andere. Larson hat die Schneelandschaft auf das Bild mit dem Bison gezogen. Stelle dann im Ebenenbedienfeld den Mischmodus auf „Negativ multiplizieren“ und reduziere die Deckkraft.
Um das Gesicht des Bisons und andere Bereiche hervorzuheben, hat Larson der Landschaftsebene eine Maske hinzugefügt. So konnte sie das Bild dort übermalen, wo sie die Details hervorheben wollte.
Für einen Hauch Dramatik hat Larson eine Verlaufsfüllungsebene mit der Voreinstellung Violett-Orange eingefügt, bevor sie den Mischmodus auf „Ineinanderkopieren“ gesetzt und die Deckkraft auf 60 Prozent reduziert hat.
Um das Gesicht des Bisons im Fokus zu halten, hat Larson den Verlaufswinkel auf 0 Grad gesetzt. Dann hat sie auf den Verlauf geklickt um das Dialogfeld „Verläufe bearbeiten“ zu öffnen und hat den Farbregler für Violett und den Mittelpunkt-Regler so verschoben, dass der gewünschte Effekt entsteht.
Suche in deiner Fotogalerie nach Fotopaaren zum Kombinieren und entdecke, wie viel Spaß man beim kreativen Spiel mit der Mehrfachbelichtung haben kann.
Hinweis: Die Projektdateien aus diesem Tutorial dürfen nur zu Übungszwecken verwendet werden.
Bilder stapeln für durchgehend scharfe Ergebnisse
Erziele mithilfe der Funktion zum Bilderstapeln und automatisch überblendeten Ebenen einzigartige Fotos mit mehreren Schärfepunkten.
Bokeh-Hintergründe hinzufügen.
Erfahre mehr über den Weichzeichnereffekt, der deinen Fotos das gewisse Extra verleiht.
Makrofotografie: kleine Motive mit großem Effekt.
Entdecke mit diesen Tipps für die Makrofotografie eine neue Welt, in der kleine Motive ganz groß rauskommen.
Drittel-Regel anwenden – und brechen.
Vertiefe dein Know-how im Bereich der Fotokomposition, damit deine Bilder noch besser werden.
Bildbearbeitung und Compositing.
7 Tage kostenlos, danach CHF 23.70 pro Monat.