![Jeryce Dianingana](./media_1444c0a422786b0abb7033b663b5033ff9ab530e9.png?width=750&format=png&optimize=medium)
Projekt von Jeryce Dianingana. Erstellt mit Substance by Adobe und Blender.
Mit den Adobe-Produkten für 3D und AR kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen und dich auf die nächste Design-Generation vorbereiten.
Dass diese Produkte auch eine 2D-Arbeitsfläche enthalten, werden manche Künstler als Vorteil empfinden. Alle Produkte des 3D- und AR-Portfolios von Adobe (Adobe Dimension, Substance Painter und Adobe Aero) bieten das vertraute UI für alle, die Photoshop, InDesign oder Illustrator schon kennen.
Adobe Dimension eignet sich sehr gut für den Einstieg in die kreative 3D-Welt, vor allem durch seine intuitiven Abläufe bei der Arbeit mit Modellen. Importiere Elemente aus Adobe Stock, die für Adobe Dimension optimiert sind, sowie Modelle aus Programmen anderer Hersteller. Du behältst die volle Kontrolle über alle Arbeitsschritte. Du kannst sogar deine 3D-Renderings zurück in Photoshop oder Adobe Fresco übertragen, um einen bestimmten stilisierten Look zu erzeugen, der dir vorschwebt.
Wenn du etwas mehr Erfahrung in 3D hast, kannst du durch den Import eines 3D-Modells in Substance unterschiedliche Materialoptionen auf ein Modell anwenden und es individuell anpassen. In Dimension platzierst du dann das fertige Modell in realistischen Kulissen, um zu testen, wie das Design in der Wirklichkeit funktioniert.
Mit Adobe Aero (kostenlos erhältlich für iOS-Smartphones und -Tablets) gehst du noch einen Schritt weiter und bindest dein Modell in interaktive AR-Experiences ein. Adobe Aero eröffnet dir eine neue Welt der Möglichkeiten. Ob als Experte für AR-Experiences oder interessierter Einsteiger – lege deine Designs über eine reale Umgebung, und schaffe ein interaktives Erlebnis für dein Publikum. Zusätzliche Wirkung erzielst du durch Interaktivität. Dabei wird die Bewegung des 3D-Elements simuliert, einfach indem du auf dem Screen oder mit deinem Gerät einen Pfad zeichnest.
3D kann auch die Konzeptionsphase in Projekten beschleunigen. Die renommierte Grafik-Designerin Paula Scher beschreibt die Vorteile von 3D-Technologie so:
„In meinem Beruf spielt Technologie eine wichtige Rolle… Das gilt vor allem für die Arbeit mit 3D. Diese Technologie beschleunigt Abläufe und hilft bei der Visualisierung. So braucht man sich ein Element nicht von allen Seiten selbst vorzustellen, sondern kann die Technologie nutzen, um es in verschiedenen Richtungen neu zu denken.“
In Substance kannst du dir sicher sein, dass während der Iterationen nichts verloren geht. Alle Materialien und Strukturen, mit denen du begonnen hast, bleiben erhalten, wenn Änderungen vorgenommen werden. Jede Aktion kann an einem beliebigen Punkt geändert werden, und die Folgeaktionen werden automatisch angepasst.
Synthetische Fotografie: perfekte Bilder auch ohne Fotostudio.
Mit 3D-Technologie erstellte synthetische Fotos verändern die Welt der kommerziellen Fotografie.
Branding-Ideen erlebbar machen – mit 3D und AR.
Entdecke die Adobe-Produkte für 3D und AR. Damit kannst du deine Ideen in neuen Dimensionen visualisieren.
Umgebungs-Design: Darstellung von Raumkonzepten in 3D.
Erstelle Prototypen und Visualisierungen von Räumen, z. B. in der Innenarchitektur oder beim Entwurf von Schildern, Grundrissen und Schaufenstern.
Erfahre, wie du mit diesem vielseitigen Dateiformat Grafiken und Illustrationen erstellen kannst.