PHOTOSHOP-FEATURES.
Bringe Farbe in Schwarz-Weiß-Bilder mit dem Neural Filter „Färben“.
Mit dem KI-basierten Filter „Färben“ hauchst du alten Fotos neues Leben ein oder setzt einen farbenfrohen Akzent. Das Färben-Werkzeug wählt automatisch die besten Farben für dein Schwarz-Weiß-Foto aus. Anschließend kannst du globale Farben, Sättigung und andere Merkmale anpassen oder Farbtöne in einzelnen Bereichen ändern.
Koloriere Fotos.
Mit dem Neural Filter „Färben“ in Photoshop bringst du deine Bilder zum Strahlen. Entferne Mängel. Passe Farbe und Kontrast an. Verleihe deinem Foto einen hochwertigen, zeitlosen Look.
Erstelle eine neue Ebene.
Am besten legst du immer erst eine neue Ebene an, bevor du mit der Bearbeitung eines Bilds beginnst. So kannst du bei Bedarf jederzeit zum Originalbild zurückkehren. Mithilfe von Ebenenmasken lassen sich einzelne Bildbereiche färben.
Entferne Staub und Kratzer.
Beim Bearbeiten alter Fotos kannst du Staubflecken und Kratzer schnell mit dem Bereichsreparaturpinsel beseitigen. Wähle eine geeignete Pinselgröße für die betreffende Stelle aus, und korrigiere sie mit einem Klick.
Neutralisiere die Farben, und passe den Kontrast an.
Sepiatöne lassen sich mit einer Schwarz-Weiß-Einstellungsebene neutralisieren. Den Kontrast korrigierst du mit einer Einstellungsebene für Tonwertkorrektur.
So kolorierst du ein Bild in Photoshop mithilfe von KI.
- Eine Ebene erstellen.
Öffne dein Bild, und dupliziere die Ebene. - Farbe anwenden.
Wähle im Menü „Filter“ die Option Neural Filters und dann „Färben“ aus. - Anpassen.
Verfeinere das Ergebnis mit den Reglern unter „Anpassungen“.